museum-digitalberlin
STRG + Y
de
Museum Pankow Sammlung Weißensee Kernsammlung [01618]
elektrischer Bierwärmer (Museum Pankow CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Pankow (CC BY-NC-SA)
1 / 5 Vorheriges<- Nächstes->

Elektrischer Bierwärmer aus der Gaststätte "Zur Industriebahn"

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Früher war es gebräuchlicher als heute, bei Erkältung warmes Bier zu trinken. Dafür gab es Bierwärmer. Diese wurden ursprünglich durch das Einfüllen warmen Wassers erwärmt und dann ins gefüllte Bierglas gehängt.
Der abgebildete Bierwärmer wurde schon elektrisch beheizt.
Er stammt aus der Gaststätte "Zur Industriebahn", die sich bis in die 1990er Jahre in der heutigen Berliner Allee 255 in Weißensee befand.
Benannt war die Gaststätte nach der in der Nähe verlaufenden Linie der Industriebahn Tegel-Friedrichsfelde, die 1907-1909 gebaut wurde und weitere Industrieansiedlungen entlang der Strecke nach sich zog.
Im Bezirk Pankow führte die Bahnlinie durch die Gemarkungen der ehemaligen Dörfer Blankenfelde, Buchholz, Blankenburg, Heinersdorf und Weißensee.
Der Güterbahnhof Weißensee von der Industriebahn befand sich ebenfalls in unmittelbarer Nähe der Gaststätte.
Die Gaststätte "Zur Industriebahn" hieß so bis zum Ende ihres Bestehens, der Name wurde lediglich in den 1950er Jahren durch den Zusatz HOG (Handelsorganisationsgaststätte) ergänzt.

Material/Technik

Metall, Kunststoff, Textil

Maße

L 19cm, Dm 2,5cm

Literatur

  • Archiv Bezirksmuseum Pankowin der Prenzlauer Allee 227 in Berlin-Pankow.
  • BA Weißensee von Berlin (Hrsg.) (1999): Gummi, Goldleisten, Großdrehmaschinen. Ein Beitrag zur Industriegeschichte in Berlin-Weißensee. Berlin
Karte
Museum Pankow

Objekt aus: Museum Pankow

Das Museum Pankow versteht sich als Einrichtung der Forschung, Sammlung, Vermittlung und Bewahrung. In Dauer- und Sonder­aus­stellungen, häufig...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.