museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Hardtmuseum / Musée de la Hardt Durmersheim Archäologische Sammlung [o. Inv.]
Tongefäß (Hardtmuseum / Musée de la Hardt Durmersheim CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Hardtmuseum / Musée de la Hardt Durmersheim (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Tongefäß

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Auf den ersten Blick als ein gewöhnliches provinzialrömisches Gefäß aus dem 2. oder 3. Jahrhundert nach Christus - doch dieser Krug zeichnet sich durch eine seitliche Einritzung aus: Der dort zu lesende keltische Name "Carmanis" belegt das Weiterleben einheimischer keltischer Traditionen in der oberen Rheingegend unter der römischen Herrschaft. Damit ist das Tongefäß ein Zeugnis einer römischen Praxis, die durchaus auch andere Kulturen neben der eigenen bestehen ließ. So ermöglichte es die römische Glaubensvorstellung beispielsweise auch, fremde Götter mit den eigenen gleichzusetzen, etwa Abnoba, die Göttin des Schwarzwaldes, mit Diana, der römischen Göttin der Jagd.
Das Tongefäß kam beim Abbau von Kies in Bickesheim bei Karlsruhe in einem römischen Grab aus dem 2. oder 3. Jahrhundert zutage.

Material/Technik

Ton, gebrannt

Maße

H 19 cm, Dm max. 17 cm

Hardtmuseum / Musée de la Hardt Durmersheim

Objekt aus: Hardtmuseum / Musée de la Hardt Durmersheim

Das Hardtmuseum wurde 1991 anlässlich der 1000 Jahrfeier von Durmersheim eröffnet und ist in einem Fachwerkhaus aus dem Jahr 1720 untergebracht. Die...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.