museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Museum Abtei Liesborn des Kreises Warendorf Kreuzsammlung [82/318L]
Corpus Christi (Museum Abtei Liesborn des Kreises Warendorf CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Abtei Liesborn des Kreises Warendorf / Fotostudio Götze (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Corpus Christi

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Aus der Werkstatt des zwischen 1500 und 1525/30 tätigen Bildschnitzers kamen einige Plastiken in die Liesborner Abteikirche: eine Doppelmadonna (eine Hälfte befindet sich heute in der Kirche, die zweite im LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Münster), ein Relief mit der Grablegung Christi (heute im Museum Kloster Bentlage, Rheine) und dieser Corpus, wahrscheinlich von einem Kreuzigungsaltar. Der tote, stark ausgezehrte Gekreuzigte verdeutlicht die spätgotische Beschäftigung mit dem Leiden Christi. Vor allem spiegeln die Gesichtszüge einen leidvollen Tod wider. Die klaffende Seitenwunde bietet den Gläubigen das sichtbare Zeichen seines Todes und die Geburt der Kirche durch das heilbringende Blut und Wasser zur Andacht an.

Material/Technik

Holz (Eiche)/ geschnitzt

Maße

HxB: 26,5 x 22 cm

Literatur

  • Jutta Desel, Andrea Brockmann, Bennie Priddy, Andreas Priever (2011): Museum Abtei Liesborn - Museumsführer. Bielefeld
Hergestellt Hergestellt
1525
Meister von Osnabrück
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1140
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1400
1139 1652
Museum Abtei Liesborn des Kreises Warendorf

Objekt aus: Museum Abtei Liesborn des Kreises Warendorf

Das Museum Abtei Liesborn des Kreises Warendorf befindet sich in der barocken Abtresidenz der ehemaligen Benediktinerabtei in Liesborn. Die...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.