museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Museen der Stadt Lüdenscheid Dauerausstellung der Städtischen Galerie [2003/533]
Robert Liebknecht (Porträt) (Museen der Stadt Lüdenscheid CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museen der Stadt Lüdenscheid / Nicolas Schönherr (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Robert Liebknecht (Porträt)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Wieghardt malte seinen Freund und Kommilitonen Robert Liebknecht, den Sohn des KPD-Mitbegründers Karl Liebknecht.
Der Porträtierte ist sitzend als Halbfigur im Dreiviertelprofil vor einem neutralen Hintergrund dargestellt. Er trägt eine Brille und blickt den Betrachter an. Beide Hände ruhen auf den Knien. Er ist mit einer grünen Jacke bekleidet, der offene Kragen eines hellblauen Hemdes ist sichtbar.

Alle Farbtöne, die die Figur und deren Kleidung bezeichnen, treten im Hintergrund wieder auf: grün, braun, grau sowie weiß und hellblau. Die Farbe ist mit breiten Pinselstrichen, die sowohl horizontal als auch vertikal verlaufen, pastos aufgetragen. Durch das Ineinandergreifen der Farbtöne und -bahnen werden Figur und Hintergrund zu einer Einheit miteinander verbunden.
Der pastose Farbauftrag und der energiegeladene Pinselduktus sind Aspekte jener Expressivität, die Wieghardts Dresdner Ausbildungsjahre prägen.

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

116 x 94 cm

Literatur

  • Eckhard Trox (Hrsg.) (2003): Paul Wieghardt - Europa und Amerika. Lüdenscheid
Museen der Stadt Lüdenscheid

Objekt aus: Museen der Stadt Lüdenscheid

Der seit 1988 für die Öffentlichkeit zugängliche große Museumskomplex an der Sauerfelder Straße besteht aus zwei historischen Gebäuden und einem...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.