museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Stadtmuseum Hagen Porzellansammlung Laufenberg-Wittmann [2000/199]
Blumentopf (Historisches Centrum Hagen RR-R)
Herkunft/Rechte: Historisches Centrum Hagen (RR-R)
1 / 6 Vorheriges<- Nächstes->

Blumentopf

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Dickwandiger, tief gemuldeter Übertopf/Umtopf mit innen verstärktem Rand aus gräulichem, glasiertem Porzellan. Außen, unterhalb des Randes verläuft ein schmaler Wulst. Standseite innen leicht vertieft. Außen bunt bemalt in den Farben der "familie verte": Am oberen und unteren Rand mit schwarzen Linien begrenzte grüne Zickzack-Bordüre, deren Zwischenfelder jeweils mit roten Strahlenkränzen ausgefüllt sind. Wulst mit grünen Punkten, die blau umrandet sind. Aus dem grasgrünen, mit schwarzen Punkten übersäten Fond sind in zwei Zonen/Reihen versetzt jeweils sechs schildartige Medaillons ausgespart. Die Medaillons enthalten bunte Blütenstauden - teilweise mit Schmetterlingen. Die sich jeweils gegenüberliegenden Felder sind - bis auf die Schmetterlinge - fast identisch bemalt: z.B. ein rosa Geäst mit rostroten Blüten. Auf den Font sind zusätzlich etliche farbige Blüten gestreut. Die Planzen in den Feldern und die Felder selbst sind schwarz konturiert.

Material/Technik

Porzellan / gedreht & glasiert & gebrannt & bemalt

Maße

H 32,3 cm; D 36,7 cm

Literatur

  • Funk, Anna Christa (1967): Porzellan: Sammlung v. Laufenberg-Wittmann. Hagen, S. 44
Stadtmuseum Hagen

Objekt aus: Stadtmuseum Hagen

Das Stadtmuseum Hagen ist seit November 2015 geschlossen. Die Wiedereröffnung wird im April 2021 anlässlich des 275-jährigen Stadtjubiläums erfolgen....

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.