museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Museum der Stadt Lennestadt [o. Invnr.]
PAXOS Vergrößerungsgerät (Museum der Stadt Lennestadt CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum der Stadt Lennestadt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Vergrößerungsgerät PAXOS

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Es handelt sich um einen klassischen Schwarzweiß-Vergrößerer der Marke „Paxos“. Ausgelegt ist es für eine Einhandbedienung in der Einstellung des gewünschten Maßstabes, bei der sich automatisch auch die Schärfe einstellt. Obenauf befindet sich eine Opallampe, mit der das Negativ beleuchtet wird. Eingelegt werden können 35 mm Negativstreifen oder einzelne Negative. Eingebaut ist in diesem Gerät ein Vergrößerungsobjektiv „Corygon“ der Firma Friedrich, München, mit einer Lichtstärke von 1:4,5 mm. Die Brennweite beträgt 75 mm. Unter dem Objektiv ist ein schwenkbarer Rotfilter, der benutzt wird, um bei Vergrößerungen den Ausschnitt kontrollieren zu können. Auf dem 18 x 24 mm großen Belichtungsrahmen befinden sich verstellbare Maskenbänder. Damit können exakte Teilausschnitte bestimmt und vergrößert werden. Dieser Vergrößerungsrahmen trägt die Inschrift „AMATO Made in Germany“. Auf das im Vergrößerungsrahmen liegende
lichtempfindliche Fotopapier wird nach Einschalten des Gerätes das beleuchtete Negativ projiziert. Das Negativ muss während der Projektion möglichst gleichmäßig und hell ausgeleuchtet werden. Die an einer Steckdose angeschlossene Lampe wird mit einem normalen Kippschalter betätigt. Die Belichtungszeit wird entweder durch Zählen oder anhand einer externen Uhr bestimmt. Aus dem belichteten Fotopapier wird mi Hilfe von Entwicklungsflüssigkeiten anschließend das Foto entwickelt. Mit der Einführung der digitalen Fotografie haben solche Geräte völlig an Bedeutung verloren und werden auch nicht mehr hergestellt.

Museum der Stadt Lennestadt

Objekt aus: Museum der Stadt Lennestadt

Das Museum der Stadt Lennestadt zeigt die Geschichte der Orte und Landschaften, die heute zu Lennestadt gehören. Das Thema der ständigen Ausstellung...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.