museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Geomuseum der Universität Münster Fossilien Westfalens (Kreide) Wissenschaftliche Originale [o.Nr.]
Garnele Pseudocrangon (Geomuseum der WWU Münster CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Geomuseum der WWU Münster / Markus Bertling (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Garnele Pseudocrangon

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Diese große Garnele Pseudocrangon tenuicaudus SCHLÜTER aus dem oberen Campanium (ca. 75 Mio. Jahre, Oberkreide) hat in der Nähe des Meeresbodens gelebt.
Das Stück wurde Mitte des 19. Jahrhunderts beim Abbau von Plattenkalk durch Steinbruch-Arbeiter gefunden. Es stellt den Holotypus dieser Art dar, also das Exemplar, auf das sich die Erstbeschreibung gründet.
Fundort: Sendenhorst, Kr. Warendorf/Westfalen

Maße

ca. 20 x 8 x 2 cm

Literatur

  • Marck, W. von der und Schlüter, C. (1868): Neue Fische und Krebse aus der Kreide von Westphalen. Kassel
Karte
Gefunden Gefunden
1840
Sendenhorst
Erstbeschreibung Erstbeschreibung
1868
Clemens August Schlüter
Kassel
Hat gelebt Hat gelebt
-83000000
Norddeutschland
-83000001 1870
Geomuseum der Universität Münster

Objekt aus: Geomuseum der Universität Münster

Das Geomuseum der Universität Münster wurde 1824 als „museum mineralogicum et zoologicum“ gegründet und hat eine wechselvolle Geschichte mit...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.