museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Stadt Dortmund Vom Sonn- und Alltag - Aspekte des ländlichen Lebens [C 2457c]
Brautkrone (Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Stadt Dortmund CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Stadt Dortmund (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Brautkrone

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Hochzeit war eine Hoch-Zeit für die Dorfgemeinschaft. Zu den umfassenden Vorbereitungen zählten die Ladung der Gäste durch den Hochzeitsbitter und die Planung des Festes. Die Feierlichkeiten begannen mit der kirchlichen Heirat, zu der die Brautleute festlich gekleidet erschienen: Der Bräutigam in dunklem Anzug und Hut, die Braut im vielgeschmückten, oft dunkelfarbenen (Trachten)Kleid mit Bernsteinkette und Brautkrone.
Die "Hochzeit in Weiß" mit Schleier samt grünem Kranz hatte sich im 19. Jahrhundert zuerst im städtisch-bürgerlichen Milieu durchgesetzt. Bis dahin waren dunkle Hochzeitskleider üblich, die auch bei späteren Festen getragen wurden.
Die meist aus wertvollem Material bestehenden Brautkronen waren aufwendig gestaltet. Schon zu mittelalterlichen Festlichkeiten gehörte der Kronenschmuck für die Frauen. Im ausgehenden Mittelalter gewann die Marienkrone als Krone der Jungfräulichkeit eine besondere Bedeutung für Bräute. Sie wurde zur Hochzeit in Auftrag gegeben und danach als wertvolles Geschenk dem Schatz eines Marienbildes übergeben. Im 17. Jahrhundert kamen Kirchenkronen dazu, die vor allem in protestantischen Gegenden durch den Pfarrer verliehen wurden. Der private Kronenbesitz setzte sich Mitte des 17. Jahrhunderts durch: Die Beziehung zwischen Brautkrone und Kirche löste sich. Im 19. Jahrhundert stellten Näherinnen und Mützenmacherinnen die Kronen, die es nur noch in der Volkstracht gab, her und liehen sie aus.
Insbesondere nach 1800 wurden "Bauernhochzeiten" überschwänglich gefeiert. Ein Teil der Bauern hatte durch die "Freikaufmöglichkeit" aus den Abgabeverpflichtungen an den Grundherrn größeren Reichtum erlangt, der anlässlich der Hochzeit gerne gezeigt wurde: Viele, möglichst wertvolle Geschenke wechselten die Besitzer, nicht ohne in "Gebelisten" verzeichnet zu werden.
B.H.

Material/Technik

Stoffblumen, Gold- und Silberflitter, Spiegelchen u.a.

Maße

H 22,0 cm ; Dm 31,0 cm

Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Stadt Dortmund

Objekt aus: Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Stadt Dortmund

Das Dortmunder Museum für Kunst und Kulturgeschichte erfuhr seit seiner Gründung 1883 eine über 100jährige Entwicklung als bürgerliches Museum, dem...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.