museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Stadt Dortmund Antiken [A 89/5/65]
Antefix: Satyr (Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Stadt Dortmund CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Stadt Dortmund (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Antefix: Satyr

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Im Zentrum dieses Antefixes befindet sich der Kopf eines Satyrs, deutlich an den spitzen tierförmigen Ohren zu erkennen. Sein Gesicht mit den hervortretenden Augenbrauen und schwarzen Augen, der kurzen kräftigen Nase, den ausgeprägten Wangenknochen und dem roten Mund ist sehr plastisch gestaltet. Auf dem Haar des Satyrs liegt der Kopf eines Löwenfells, die Pranken des Fells - rechts und links unter dem Bart erkennbar - siind um die Schulter gelegt und unterm dem Kinn verknotet.
Umrahmt ist der Kopf von einer muschelförmigen rot und schwarz bemalten Einfassung und einem Rundstab mit volutenartig aufgerollten Enden.

Von den etruskischen, überwiegend aus Holz errichteten Tempeln sind neben den Grundmauern meist nur die Terrakotta -Fragmente der Dachbekrönung erhalten. Diese meist hufeisenförmigen Stirnziegel, Antefixe, dienten nicht nur als Verzierung des Daches. Sie verschlossen die Enden der Dachziegel an der Traufseite des Tempels und schützten das Holzgebälk vor wechselndem Klima. Teilweise sehr farbenprächtig mit den Personifikationen des Schutzes verziert, mit Fabelwesen, Götterbildnissen oder auch Mänaden- und Silensköpfen sowie Gorgonenmasken, hatten sie auch Unheil abweisende Funktion. Als aufwendiger Schmuck betonten sie die Bedeutung des Tempels.
C. A.

Material/Technik

Ton

Maße

H 31 cm; B 35 cm

Links/Dokumente

Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Stadt Dortmund

Objekt aus: Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Stadt Dortmund

Das Dortmunder Museum für Kunst und Kulturgeschichte erfuhr seit seiner Gründung 1883 eine über 100jährige Entwicklung als bürgerliches Museum, dem...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.