museum-digitalwestfalen
STRG + Y
de
Geomuseum der Universität Münster Fossilien Westfalens (Kreide) [8436]
Eidechsenfischartiger Ichthyotringa (Geomuseum der WWU Münster CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Geomuseum der WWU Münster (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Eidechsenfischartiger Ichthyotringa

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Dies ist die Eidechsenfischartige Ichthyotringa furcata (AGASSIZ). Der Kiefer dieses kleinen und sehr schlanken Fisches ist zu einem enorm langen Rostrum umgebildet. Er lebte wohl räuberisch und erreichte seine Beute durch rasches Zustoßen (ähnlich wie heutige Hornhechte). Dabei ist der "Schnabel" besonders gut für das Erbeuten von kleinen Krebsen, Garnelen oder Tintenfischen geeignet.

In der Oberkreide des südwestlichen Münsterlandes wurden im späten 19. Jahrhundert Fische gefunden, die aufgrund ihrer großen Vielfalt und außergewöhnlichen Erhaltung weltberühmt wurden. In den Baumberge-Schichten und den Plattenkalken von Sendenhorst sind Tiere aus den verschiedensten Lebensräumen überliefert. Vom Sandbewohner im Flachwasser über den Hochseefisch bis zum mit Leuchtorganen angelnden Tiefseeräuber sind viele Lebensformen vertreten.

Im mittleren Ober-Campanium (vor ca. 76 Mio. Jahren) herrschten im Fundgebiet besondere Umstände: Kalte, nährstoffreiche Tiefenwässer aus der Ur-Nordsee strömten aufwärts in die warmen Flachwasser-Bereiche im Süden, die mit der Tethys (Ur-Mittelmeer) in Verbindung standen. Dadurch konnten hier in verschiedenen Tiefen viele Arten mit sehr unterschiedlichen Umweltansprüchen leben.

Die Fische sind detailreich erhalten, da sie in "Trübeströmen" erstickt wurden. Diese Schlamm-Wasser-Gemische wurden bei Bodenunruhen im Flachmeer im Bereich des heutigen Ostholland ausgelöst und gingen lawinenartig in etwa 200 - 600 m tiefere Beckenbereiche ab.

Alter: ca. 75 Mio. Jahre, ob. Campanium, Oberkreide
Fundort: Sendenhorst, Kreis Warendorf

Maße

12,3cm x 21,2 cm

Literatur

  • Siegfried, P. (1954): Die Fisch-Fauna des Westfälischen Ober-Senons. Berlin
Karte
Gefunden Gefunden
1840
Sendenhorst
Hat gelebt Hat gelebt
-83000000
Mitteleuropa
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
-100500000
-100500001 1862
Geomuseum der Universität Münster

Objekt aus: Geomuseum der Universität Münster

Das Geomuseum der Universität Münster wurde 1824 als „museum mineralogicum et zoologicum“ gegründet und hat eine wechselvolle Geschichte mit...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.