museum-digitalthüringen
STRG + Y
de
Naturhistorisches Museum Schloss Bertholdsburg Schleusingen Sammlung: Bibliotheken

Sammlung: Bibliotheken

Über die Sammlung

Zum Museum Schloss Bertholdsburg gehören drei Bibliotheken, die historisch ganz unterschiedlich gewachsen und in sich geschlossen sind. Ihr Gesamtbestand beträgt annähernd 27.000 Bände. Diese Bibliotheken sind benannt als:
- Hennebergische Gymnasialbibliothek
- Bibliothek des Hennebergischen Geschichtsvereins und in seiner Nachfolge die des Heimatmuseums
- Naturwissenschaftliche Bibliothek
Alle drei Bibliotheken sind bisher teils traditionell durch Zettelkatalog, teils digital erschlossen.

Die Hennebergische Gymnasialbibliothek
Diese Bibliothek ist eine der ältesten und bedeutendsten Kulturdenkmale ihrer Art im Südthüringer Raum. Sie ist bis auf wenige Verluste in ihrer Gesamtheit seit der Stiftung durch den letzten Henneberger Grafen Georg Ernst (1511-1583) an sein 1577 gegründetes humanistisches Gymnasium (mit Alumnat) in Schleusingen nahezu vollständig erhalten.
Diese durch Rektoren und Ephoren (geistliche Oberaufseher) der Hennebergischen Landes-
schule gewachsene Büchersammlung mit 199 kostbaren Frühdrucken (Inkunabeln) und 24 handgeschriebenen Codices beinhaltet etwa 5.000 Bände vom 15. bis ins 18. Jahrhundert. Es handelt sich vorwiegend um Werke der Geistes- und Rechtswissenschaft, um Klassiker des Altertums, um schöngeistige Literatur sowie um erste naturwissenschaftliche Ausgaben.
Das älteste Buch dieser Bibliothek ist eine Handschrift von 1424 zum "Leben der Heiligen Hedwig". Inkunabeln nennt man die Früh- oder Wiegendrucke, die bis 1500 gedruckt worden sind. Einige davon sind sehr schön mit Vignetten und farbigen Initialbuchstaben ausgeschmückt. Ein Originalbrief des Reformators Dr. Martin Luther von 1536 an seinen Freund und Mitstreiter der Reformation Justus Jonas ist eine Einmaligkeit dieser Bibliothek. Außerdem ist die fast 500 Exemplare umfassende gedruckte Leichenpredigtensammlung des 16. und frühen 17. Jahrhunderts bis heute von großem Interesse.
Zusammen mit der etwa 12.000 Bände umfassenden Schulbibliothek des 19. und 20. Jahrhunderts wurde diese historische Gymnasialbibliothek 1958 dem Heimatmuseum übergeben. Dieser neuere Teil der Bibliothek beinhaltet u. a. eine Erstausgabe des "Deutschen Wörterbuches" der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm von 1854 ff.
Die Bibliothek wird im "Handbuch der historischen Buchbestände in Deutschland" Hildesheim: Georg Olms-Verlag, 1999 im Band 21 Thüringen S-Z (S. 31-39) vorgestellt.

Die Bibliothek des Hennebergischen Geschichtsvereins und in seiner Nachfolge die des Heimatmuseums
Die Vereinsbibliothek des Hennebergischen Geschichtsvereins (dieser Verein bestand in Schleusingen von 1908 bis 1936) wurde nach dem 2.Weltkrieg dem neu gegründeten Henneberger Heimatmuseum übereignet. Dies sind etwa 2.000 Bände, vielfach durch Schriftentausch erworbene Zeitschriften von Museen und Vereinen des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Heimatgeschichtliche Literatur zur und rund um die Hennebergische Landeskunde gehörte zum Sammelschwerpunkt des Vereins. So sind namhafte hennebergische Geschichtsschreiber wie Heim, Schultes, Bechstein, Brückner, Koch, Dobenecker und Zickgraf in dieser Vereinsbibliothek vertreten.
Das Museum selbst erwarb nach und nach einen eigenen Buchbestand, der inzwischen auf annähernd 2.000 Exemplare angewachsen ist. Hier wird auch das "Henneberger Kreisblatt" aufbewahrt, die Heimat- und Lokalzeitung für den Kreis Schleusingen, der von 1816 bis 1946 bestand. Sammelschwerpunkte der Museumsbibliothek sind auch heute die Hennebergische Landeskunde und die Regionalgeschichte Südthüringens.

Die naturwissenschaftliche Bibliothek
Die naturwissenschaftliche Bibliothek entstand 1984 mit der Umprofilierung zum Naturhistorischen Museum in Schleusingen als eine Spezialsammlung zur Mineralogie, Paläontologie und Biologie. Grundlagen waren die naturwissenschaftlichen Bestände aus Meiningen, Sonneberg und Eisfeld, zu denen auch einige Bücher aus dem
18. bzw. 19. Jahrhundert gehören. Wertvolle Besonderheiten dieser Bibliothek sind Conrad Gesners " Allgemeines Thierbuch" von 1669; Carl von Linne’s "Vollständiges Natursystem" und Johann Matthäus Bechsteins "Gemeinnützige Naturgeschichte". Außerdem beinhaltet die naturwissenschaftliche Bibliothek nahezu vollständig die geologischen Messtischblätter für Südthüringen. Der Gesamtbestand an naturkundlicher Literatur umfasst über 5.500 Bände.
Durch Schriftentausch mit etwa 150 Tauschpartnern aus aller Welt erwirbt das Museum regelmäßig naturwissenschaftliche Fachzeitschriften anderer Museen, Institute und Verbände.
Die Benutzung aller Bibliotheken ist nach vorheriger Absprache möglich.
Eine Ausleihe außer Haus erfolgt nur in Ausnahmefällen und besteht grundsätzlich nur für die neuere Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts.

[Stand der Information: ]