museum-digitalthüringen
STRG + Y
de
Thüringer Landesmuseum Heidecksburg Graphische Sammlung [TLMH Gr 0858/66]
Ansicht von Schloß Schwarzburg, vom unteren Ort aus gesehen (Thüringer Landesmuseum Heidecksburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Thüringer Landesmuseum Heidecksburg (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Richard Schinzel: Ansicht von Schloß Schwarzburg, vom unteren Ort aus gesehen. Um 1850

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Noch heute gehört Schloss Schwarzburg, trotz des ruinösen Zustandes, zu den malerischsten Schlossbauten in Thüringen. Von der einst mächtigen Burganlage, die im 16. und 17. Jahrhundert erweitert wurde, sind nur wenige Reste erhalten. Nach der ersten Brandkatastrophe von 1695 erfolgte der Bau eines stattlichen Barockschlosses, in dessen Anlage der 1699 bis 1719 errichtete Kaisersaal einbezogen ist. Von den Schwarzburg-Rudolstädter Fürsten wurde das ehemalige Stammschloss als Sommersitz und Jagdschloss genutzt. Im 19. Jahrhundert erfolgten Um- und Ausbauten, die den Bedürfnissen der fürstlichen Familie geschuldet waren. Mit einer Zeichnung, die in ihrer Gestaltung noch den Einfluss der Spätromantik erkennen lässt, stellt Schinzel akribisch die imposante Schlossanlage in der sie umgebenden Landschaft dar. Von einem erhöhten Standpunkt aus blickt der Betrachter auf einzelne Gehöfte des idyllisch gelegenen Dörfchens Schwarzburg, über dem sich - vom Wald eingerahmt - das mächtige Schloss erhebt. Schinzel, der großen Wert auf die architektonischen Details legte, präsentiert die Anlage in ihrer ganzen Ausdehnung. An den Haupttrakt, der sich durch seinen prachtvollen Risalit auszeichnet, grenzt die vom Turm bekrönte Schlosskirche. Dieser zweiflügligen Anlage sind Wirtschaftsgebäude und, in einem größeren Abstand, das Zeughaus mit angrenzendem Torgebäude vorgelagert. Das Blatt ist eine Vorzeichnung für ein Gemälde, das sich in den Sammlungen der Heidecksburg befindet. Schinzel trat im Jahre 1857 die Stelle des Hofmalers auf der Heidecksburg an, hatte aber schon Jahre zuvor die Prinzessin Elisabeth von Schwarzburg-Rudolstadt (1833-1896), die spätere Gemahlin des Fürsten Leopold III. zur Lippe (1821-1875), im Zeichnen unterwiesen. [Lutz Unbehaun]
unsigniert, nach 1850

Material/Technik

Karton (graugrün), Bleistiftzeichnung, weiß gehöht

Maße

21,1 x 28,4 cm

Literatur

  • Lauterbach, Jeanette und Henkel, Jens [Red.] (2004): Schloß Heidecksburg - Die Sammlungen. Rudolstadt
  • Rein, Berthold (1927): &quot;Etwas von den Hofmalern&quot;, in: &quot;Der Schwarzburgbote&quot; 10. Rudolstadt
Karte
Thüringer Landesmuseum Heidecksburg

Objekt aus: Thüringer Landesmuseum Heidecksburg

Die Heidecksburg in Rudolstadt gehört zu den prunkvollsten Barockschlössern Thüringens. Auf einem Bergsporn gelegen, erhebt sich das weithin...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.