museum-digitalthüringen
STRG + Y
de
Museum für Glaskunst Lauscha Hartmut Bechmann [LAU 5702]
Zwei kugelige Vasen & Stangenvase (Museum für Glaskunst Lauscha CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum für Glaskunst Lauscha / Lutz Naumann (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Zwei kugelige Vasen & Stangenvase

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Dekor das ein wenig an züngelnde Flammen erinnert, ist bei anderen Objekten in braunem Glas ausgeführt. Diese Objektreihe ist gekennzeichnet durch Infänge aus weißem Glas. Was zunächst an der Schale mit flammenartig ausgreifendem Dekor und einigen wenigen "Löchern" beginnt, verstärkt sich an der Kasten- bzw. Stangenvase: Der Ingang ist stärker perforiert, noch weiter aufgeblasen, so daß er bei der Kastenvase zunehmend transparenter erscheint. Bei der Gruppe aus zwei kugeligen Vasen und einer Stangenvase ist der weiße Infang so stark reduziert, daß schon fast der Eindruck einer Gravur entsteht: Vielleicht auch ein Ergebnis des Bemühens von Hartmut Bechmann mit "heißer Technik" die Wirkung von kalten Veredelungsmethoden (z. B. Gravur oder Ätzung) zu erzielen.
[Text: Günter Schlüter & Antje Vanhoefen]

Material/Technik

Weißes Glas & Kristallglas / Ofentechnik

Maße

Höhe: 11,4 cm; 25,1 cm; 12,4 cm

Literatur

  • Günter Schlüter und Antje Vanhoefen (2009): Hartmut Bechmann: &quot;Ich habe immer mein eigenes Gemenge gemacht ...&quot; Retrospektive zum 70. Geburtstag [Sonderausstellung im Museum für Glaskunst Lauscha]. Lauscha
Museum für Glaskunst Lauscha

Objekt aus: Museum für Glaskunst Lauscha

Das Museum in der lebendigen Glasbläserstadt Lauscha sammelt, dokumentiert und präsentiert das Thüringer Glas vom späten Mittelalter bis in die...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.