museum-digitalthüringen
STRG + Y
de
Lindenau-Museum Altenburg Antike Keramik [LMA CV 191]
Halsamphora [Bielefeld 191] (Lindenau-Museum Altenburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Lindenau-Museum Altenburg / Bernd Sinterhauf (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Halsamphora, ostgriechisch, sogenannte Fikelluragattung. Mitte des 6. Jh. v. Chr.

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die zweihenklige Amphora ist für den heutigen Betrachter die griechische Gefäßform schlechthin. In der Antike dienten Amphoren verschiedener Formen und Größen als Transport- und Vorratsgefäße vor allem für Wein und Öl. Darüber hinaus wurden sie aber auch als Asche- oder Wahlurne oder als Preisgefäß verwendet. Die Fikelluravasen gehören einer Gattung von ostgriechischen Gefäßen an, die nach einem ihrer Fundorte, dem Dorf Fikellura auf Rhodos, benannt wurde. Charakteristisch für die Bemalung diser Keramik sind Flechtbänder wie am Hals unserer Amphora, Ketten von abwechselnd offenen und geschlossenen Lotosblüten (auf der Schulter und über dem Fuß) und die Reihe von "Halbmonden". Auf dem umlaufenden Bauchfries der Amphora sind elf bekränzte Zecher wiedergegeben, die, von einem Doppelflötenspieler begleitet, durch die Nacht tanzen. Vier von ihnen trinken Wein aus fußlosen Schalen, zwei halten Kannen in den Händen, mit denen Nachschub aus den großen, auf Untersätzen stehenden Mischgefäßen, den Dinoi, geschöpft wurde. Solch ein weinseliger Umzug, der Komos, fand oft im Anschluß an ein Gelage statt. Mit orgiastischen Tänzen wurde dabei dem Weingott Dionysos gehuldigt. Neueren Forschungen zufolge wurden Gefäße dieser Art in mehreren Zentren Ostgriechenlands, an der Westküste Kleinasiens, sowie auf den ihr vorgelagerten Inseln produziert.
CVA: Altenburg 1, Tafeln 10-12 (Deutschland 17; 795-797)

Material/Technik

Ton

Maße

Höhe: 32 cm, größter Durchmesser: 26 cm

Literatur

  • Bielefeld, Erwin (1959): Corpus vasorum antiquorum. Staatliches Lindenau-Museum Altenburg, Band 1 [Teil Deutschland, Band 17]. Berlin, München
  • Penndorf, Jutta; Reim, Susanne; Wodzicki, Angelika [Konz.] (1999): Bernhard August von Lindenau und seine Kunstsammlungen. München
Lindenau-Museum Altenburg

Objekt aus: Lindenau-Museum Altenburg

Das Lindenau-Museum Altenburg ist eines der ungewöhnlichsten und schönsten Kunstmuseen in Deutschland. Es wurde 1848 von dem Naturwissenschaftler,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.