museum-digitalthüringen
STRG + Y
de
Metallhandwerksmuseum Steinbach-Hallenberg Wirtschaft und Technik [STH KI 3769]
Musterkarte "Korkenzieher" (Metallhandwerksmuseum Steinbach-Hallenberg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Metallhandwerksmuseum Steinbach-Hallenberg (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Musterkarte "Praktischer Taschenkorkzieher"

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Mitte des 19. Jahrhunderts hatte sich die Korkenzieherproduktion in Steinbach-Hallenberg etabliert und bis Anfang des 20. Jahrhunderts qualitativ und quantitativ zu einer der wichtigsten Branchen im eisenverarbeitenden Gewerbe entwickelt.
Für ihre Teilnahme an Messen hielten die Betriebe ein großes Sortiment von Musterplatten ihrer Erzeugnisse bereit.
Die Musterkarte zeigt 12 Hülsenkorkenzieher, deren Hülsen aus verschiedenfarbigen Bakelit bestehen. Die Hülsenkorkenzieher, auch Taschenkorkenzieher genannt, waren praktisch für unterwegs - die abgeschraubte Hülse wurde durch die Stahlschlinge geschoben und als Griff benutzt.

Material/Technik

Stahl, Bakelit, Pappe

Maße

24,5 x 16 cm

Literatur

  • Jung, Veronika (2006): Von Kohlbrennern, Nagelschmieden, Schlossern und Ackerleuten im Haselgrund. Steinbach-Hallenberg
Metallhandwerksmuseum Steinbach-Hallenberg

Objekt aus: Metallhandwerksmuseum Steinbach-Hallenberg

Das 1996 gegründete Metallhandwerksmuseum dokumentiert die Regionalgeschichte der Stadt Steinbach-Hallenberg und der umliegenden Ortschaften. Da die...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.