museum-digitalthüringen
STRG + Y
de
Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth. Museum zur Geschichte der deutschen Teilung Grenzgeschichte [10512]
Kontrollspiegel fahrbar (Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth. Museum zur Geschichte der deutschen Teilung CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth. Museum zur Geschichte der deutschen Teilung (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Fahrbarer Kontrollspiegel

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Spiegel ist mit einer starren Achse verbunden an welcher links und rechts jeweils ein kleines Rad befestigt ist. Ein angebrachter Griffstab ermöglicht die entsprechende Handhabung.
Der fahrbare Kontrollspiegel wurde zur Kontrolle des Unterbaus von Kraftfahrzeugen an den Grenzübergangsstellen der DDR eingesetzt. Er wurde von verschiedenen Seiten und mit unterschiedlicher Winkelstellung an das Kraftfahrzeug herangeführt, so dass alle Teile des Unterbaus eingesehen werden konnten.
Weitere Literatur: Katalog technischer Kontrollmittel. Herausgeber: Sachgebiet Kontrollanlagen und -technik (Zollverwaltung der DDR) o. O. , o. J., Seite 3.1.2.4, Blatt 1 bis 3

Material/Technik

Stahlblech, Spiegelglas, Kunststoff, Gummi; handwerkliche Fertigung

Maße

132 x 54 x 32 cm

Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth. Museum zur Geschichte der deutschen Teilung

Objekt aus: Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth. Museum zur Geschichte der deutschen Teilung

Mödlareuth - die Amerikaner nannten es "Little Berlin" - dieses 50-Seelen-Dorf, das als Symbol der Deutschen Teilung galt. Seit Gründung der beiden...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.