Archäologie der anhaltischen Fürsten

Funde in der Archäologie der anhaltischen Fürsten

Anfangs wurden die Funde als Kuriositäten gesammelt und getauscht, erst später erkannte man ihren historischen Wert.

Zunächst waren es Einzelfunde, die zufällig bei Feldarbeiten gefunden und abgegeben wurden. Sie erregten die Aufmerksamkeit der Fürsten und Autodidakten und wurden häufig neben anderen Kuriositäten in Raritätenkabinetten integriert. Man glaubte, Hinterlassenschaften aus "heidnischer Vorzeit", von den Germanen oder Römern gefunden zu haben. Erst später erweiterte man die Sammlungen durch Gegenstände aus gezielten Ausgrabungen. Dabei war man besonders an Metallgegenständen oder komplett erhaltenen Keramikgefäßen interessiert. Kleinfunde oder Scherben waren bis zum Ende des 19. Jahrhunderts "wertlos". Vielfach wurden Einzelstücke aus anderen Sammlungen eingetauscht, so dass auch Fundobjekte aus entfernten Gegenden Eingang in anhaltische Sammlungen fanden. Im Gegenzug gelangte anhaltisches Fundmaterial die Privatsammlungen Gelehrter in ganz Europa. Andere Funde sind als Kriegsverluste zu verzeichnen. Dennoch ist der Verbleib von einigen Objkete, die mit frühen archäologischen Aktivitäten in Anhalt verbunden sind, bekannt:

- Baalberge, Bronzemesser
- Tasse aus Aken
- Amphore aus Weddegast
- Steingerät
- Kreuzbalkenfibel
- Spazierstockknauf

2016-10-09

Related Objects ...

Felsgesteingerät mit Längsrille (Pfeilschaftglätter?)
(Museum für Naturkunde und Vorgeschichte Dessau)

Einzelfund Stein, Fragment eines Felsgesteinartefakts (gelbl. Sandstein) mit Längsrille (Nutzungsspuren), Pfeilschaftglätter, wohl Frühneolithikum, Bandkeramik, 5500 -4100 v. Chr. Das...

Schnuramphore
(Museum Schloss Bernburg)

Amphore, mit gegenständigen Ösenhenkeln und Knubben, Späte Jungsteinzeit/ Schnurkeramik, 2750-2200 v. Chr.; grau, verziert mit Schnurreihen, ausgesparten Winkelbändern und...

Kreuzbalkenfibel
(Museum für Naturkunde und Vorgeschichte Dessau)

Beigabe aus Grabfund, Kreuzbalkenfibel, späte Bronzezeit, Per. IV, ca. 1200- 1000 v. Chr. Das bereits um 1900 bei der Angrabung des Windmühlenberges bei Osternienburg, eines Hügels von 1 m...

Verziertes Bronzemesser
(Prähistorische Sammlung Köthen)

Einzelfund Bronze (wohl Grabfund), verziertes Bronzemesser, späte Bronzezeit: Hallstatt B/ Saalemündungsgruppe, teils grün patiniert Das reich verzierte Bronzemesser wurde angeblich...

Knauf eines Spazierstockes
(Museum für Naturkunde und Vorgeschichte Dessau)

Einzelfund ohne Fundplatz, wohl aus Dessau und Umgebung, aus dem Nachlass von Friedrich von Anhalt, Buntmetall (vermutl. Bronze), mit Korrosionsspuren Das Objekt kann innerhalb der...

Tasse
(Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel)

Tasse, mit randständigem Bandhenkelfragment, Späte Bronzezeit, 1100-750 v. Chr.; braungrau, polierte Oberfläche Das Objekt steht beispielhaft für die zahlreichen archäologischen Funde aus...