museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle Mittelsteinzeit/Mesolithikum (ca. 9.000-5.450 v. Chr.)

Mittelsteinzeit/Mesolithikum (ca. 9.000-5.450 v. Chr.)

Über die Sammlung

Vor rund 11.500 Jahren stiegen die Temperaturen innerhalb weniger Jahrhunderte auf das heutige Niveau an. Die letzte Eiszeit ging zu Ende und eine bis heute andauernde Warmzeit begann. Grund hierfür war der nun wieder weit in den Nordatlantik vorstoßende Golfstrom. Die Umweltverhältnisse änderten sich wie in vielen anderen Klimawechseln zuvor erneut grundlegend. Spärliche Gehölze wuchsen zu dichten Wäldern. Mit dem Rückgang der offenen Landschaften der Eiszeit verschwanden aber auch die großen Rentier- und Pferdeherden, die dem Menschen ergiebige Nahrungsquellen waren. Wieder einmal mussten die Menschen ihre Lebensstrategien und Verhaltensweisen umstellen; aus Tundrajägern wurden nun Waldläufer und Fischer. Es ist die letzte, etwa 6.000 Jahre dauernde Phase des Wildbeutertums in Europa, das so genannte Mesolithikum, zu deutsch Mittelsteinzeit.<br>
Die Werkzeugformen lassen erkennen, dass man die Techniken der eiszeitlichen Vorfahren weiterführte. Unverändert fertigte man Kratzer, Bohrer und Stichel aus Feuerstein. Nachhaltig verbessert wurde das Herstellen kleinster Steinspitzen und anderer Mikrolithen für die Bewehrung von Speer- und jetzt nachweislich auch Pfeilköpfen. Ein besonders breites Sortiment fand sich an einer wohl jahrelang bewohnten Lagerstelle im Fiener Bruch. Pfeilbögen wurden nun wegen ihrer Treffsicherheit und Reichweite für die Hinterhaltjagd im Dickicht unabdingbar. Eines der wenigen erhaltenen Exemplare stammt aus hiesigem Boden.<br>
Völlig neu sind Beile, die in verschiedenen Formen hergestellt und in Hirschgeweih geschäftet wurden. Sie bezeugen eine nun wieder intensive Holznutzung, ähnlich wie in der voreiszeitlichen Klimaphase. Reh, Rothirsch und Wildschwein waren nun die wichtigsten Beutetiere, die allerdings nur in kleinen Rudeln auftreten und in üppiger Vegetation.<br>
<br>
<br>
© Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte; Grafik (Ausschnitt Birkenwald mit Schamanin): Karol Schauer

Diese Sammlung umfasst folgende Teile

Grab der Frau von Bad Dürrenberg, Saalekreis (ca. 7.000 - 6.600 v. Chr.) [6] Objekte zeigen

[Stand der Information: ]