museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung Kunstsammlung [A 193]
Pesne, Selbstporträt (Gleimhaus Halberstadt CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Gleimhaus Halberstadt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Pesne, Selbstporträt

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Antoine Pesne (1683-1757), Schüler der Akademie der Künste in Paris, 1703 Rompreis und Italienaufenthalt. Von Friedrich I. nach Berlin berufen, ließ sich Pesne dort 1710 nieder und wurde 1711 Hofmaler. Auch unter Friedrich II. war er ein vielbeschäftigter und erfolgreicher Historien- und Bildnismaler.
Von dem um 1735 entstandenen Selbstporträt Pesnes sind mehrere Exemplare bekannt (Germanisches Nationalmuseum Nürnberg und Staatliches Museum Schwerin). Das vorliegende Gemälde ist identisch mit Berckenhagen 244e, ehemals Berliner Privatbesitz, mit Abbildung aus Ausstellungskatalog der Galerie Goldschmidt-Wallerstein, Berlin 1926). Allerdings ist es als Kopie, und nicht als eigenhändiges Selbstporträt einzuschätzen. Das vorliegende Stück gelangte wohl im Zuge der Schlösserbergung aus Burg Schlanstedt in das Gleimhaus.

Material/Technik

Öl auf Leinwand, doubliert

Maße

101,5 x 80 cm

GLEIMHAUS  Museum der deutschen Aufklärung

Objekt aus: GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung

Das Gleimhaus ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen, eingerichtet im Jahr 1862 im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.