museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Museum Schloss Moritzburg Zeitz Textilien [V/D - 1338]
Nähkasten mit Handarbeitsutensilien (Museum Schloss Moritzburg Zeitz CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Schloss Moritzburg Zeitz (CC BY-NC-SA)
1 / 6 Vorheriges<- Nächstes->

Nähkasten mit Handarbeitsutensilien

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Nähkästchen gehörte Margot Mader. Sie wurde am 17. August 1920 in Böhmisch Leipa geboren. In Zeitz fand sie nach dem Zweiten Weltkrieg eine neue Heimat. Ihr Arbeitsplatz war zunächst in einer Firma im Brühl. Die kleine Firma Pfeifer verarbeitete Papier. Hier wurden Nähkästchen hergestellt und auch Windmühlen. Frau Mader war neben ihrem Chef die einzige Mitarbeiterin. Das mit goldfarbenem und weinrotem Prägepapier kaschierte Kästchen hat sie selbst angefertigt. Sie starb am 29. November 2016. Der Inhalt ist noch so erhalten, wie sie ihn einst eingeordnet hatte. Hier haben sich über Jahrzehnte die wundersamsten Dinge erhalten. Ein aufmerksamer Mitbürger, der Frau Mader zuletzt auch gepflegt hatte, brachte dieses "Schatzkästchen" ins Zeitzer Museum.
Der zugehörige "Rosenkranz" dürfte der böhmischen Katholikin als Ersatz für einen echten gedient haben.
Für eine Bewerbung hat Margot Mader 1980 ihren Lebenslauf aufgeschrieben.

Material/Technik

Holz, Pappe, Papier

Maße

18,5 x 19 x 39 cm

Museum Schloss Moritzburg Zeitz

Objekt aus: Museum Schloss Moritzburg Zeitz

Das Schloss Moritzburg, die frühbarocke Residenz der Herzöge von Sachsen-Zeitz, entstand zwischen 1657 und 1678. Das Schloss Moritzburg und der Dom...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.