museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Hüttenmuseum Thale Sammlung Geschichte des Eisenhüttenwerkes Thale 1686 bis 2007 [V/2066/C]
Pokal zur Inbetriebnahme des Walzwerkes 1902 (Hüttenmuseum Thale CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Hüttenmuseum Thale (CC BY-NC-SA)
2 / 5 Vorheriges<- Nächstes->

Pokal zur Inbetriebnahme des Walzwerkes 1902

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der repräsentative Pokal wurde speziell angefertigt, um an die Inbetriebnahme des Walzwerkes des Eisenhüttenwerkes Thale 1902 zu erinnern. Er ist innen und außen rosa emailliert, an der Öffnung und am Fuß mit einem Goldrand versehen und reichhaltig mit per Hand aufgetragener Emailmalerei verziert. Hineingesetzt in ein buntes Blumendekor ist auf der einen Seite ein Wappenschild mit dem Bergmannszeichen und dem Spruch "Es grüne die Tanne, Es wachse das Erz, Gott schenke uns allen Ein fröhliches Herz" zu sehen. Auf der gegenüber liegenden Seite befindet sich ein Wappenschild mit dem Löwen (geschützter Markenname Löwenemail) und den Abkürzungen E. T. für Eisenhüttenwerk Thale. Am Fußrand steht mit goldener Schrift "Gefertigt aus dem I. gewalzten Blech des am 24. September 1902 in Betrieb gesetzten Walzwerkes des Eisenhüttenwerkes Thale."
Der Pokal konnte aus Privatbesitz 2013 für die Sammlung des Museums angekauft werden.

Material/Technik

Stahlblech, emailliert

Maße

H: 21 cm, Dm. 8 cm

Hüttenmuseum Thale

Objekt aus: Hüttenmuseum Thale

Das Hüttenmuseum Thale wurde 1986 anlässlich des 300-jährigen Jubiläums des Eisenhüttenwerkes Thale (EHW Thale) als Betriebsgeschichtsmuseum...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.