museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kulturhistorisches Museum Magdeburg Gemälde [G 498]
Carl Friedrich Deneke (Kulturhistorisches Museum Magdeburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kulturhistorisches Museum Magdeburg (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Carl Friedrich Deneke

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Magdeburger Industrielle Carl Friedrich Deneke (1803-1877) war zunächst Teilhaber einer Handelsfirma und gründete 1836 ein Speditionsunternehmen. Er war 35 Jahre Mitglied der Stadtverordnetenversammlung Magdeburgs und von 1836 bis 1877 im Ältestenrat der Magdeburger Korporation der Kaufmannschaft tätig. Im Jahr1848 übernahm er deren Vorsitz. Als sehr erfolgreicher Geschäftsmann engagierte er sich für die Erweiterung des Eisenbahnnetzes und wurde Vorsitzender der ersten Magdeburger Privatbank. Politisch aktiv, vertrat er 1848/49 die Stadt Magdeburg bei der Frankfurter Nationalversammlung, arbeitete u.a. an der an der Preußischen Verfassung und am Zolltarif von 1850 mit. Von 1852 bis 1855 war Deneke Deputierter Magdeburgs im Preußischen Abgeordnetenhaus. Das Gemälde entstand anlässlich seines 25-jährigen Jubiläums als erster Vorsitzender der Kaufmannskorporation. Deneke wurde aus diesem Grund vom König zum Preußischen Geheimen Kommerzienrat ernannt und wurde Ehrenbürger der Stadt Magdeburg.

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

143 x 107,5 cm, 162 x 126 cm mit Rahmen

Literatur

  • Behrendt, Martin (1906): Magdeburger Großkaufleute. Magdeburg
Kulturhistorisches Museum Magdeburg

Objekt aus: Kulturhistorisches Museum Magdeburg

Das Kulturhistorische Museum Magdeburg wurde 1906 als Kaiser-Friedrich-Museum der Stadt Magdeburg, Museum für Kunst und Kunstgewerbe eröffnet. Es...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.