museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Prignitz-Museum am Dom Havelberg Kulturgeschichte [V779H]
Feuerlöscheimer 1774 (Prignitz-Museum am Dom Havelberg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Prignitz-Museum am Dom Havelberg (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Feuerlöscheimer 1774

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der dunkelbraune lederne Feuerlöscheimer mit heller Aufschrift "G. Lücke Keufferberg." gehört zum Kleinlöschgerät. Jeder Hausbesitzer war verpflichtet, einen solchen Eimer für den Brandfall bereitzuhalten. Die Eimer waren mit Namen, Adresse oder Initialen des Besitzers gekennzeichnet. Als Griff wurde ein Seil verwandt. Die Aufschrift "1774" deutet auf das Anschaffungsjahr durch den Hausbesitzer hin. Die Bezeichnung "Keufferberg" steht für Koeperberg. Hier waren größtenteils "Fischkoeper" (Fischkäufer/-händler) ansässig. Heute wird diese Straße unterhalb des Dombergs mit Bischofsberg und Weinbergstraße bezeichnet.
Das Prignitz-Museum verfügt in seiner Sammlung über mehrere, teils gut erhaltene Feuerlöscheimer aus dem 18. und 19. Jahrhundert.

Material/Technik

Leder mit eingenähten Rahmenhölzern, innen geteert

Maße

Höhe ca. 34 cm, oberer Durchmesser ca. 24 cm, unterer Durchmesser ca. 15 cm

Prignitz-Museum am Dom Havelberg

Objekt aus: Prignitz-Museum am Dom Havelberg

Das Prignitz-Museum in Havelberg geht auf den 1904 gegründeten "Verein zur Förderung der Heimatkunde in der Prignitz" zurück, welcher mit der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.