museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel Handwerk/ Industrie/ Handel [V 758]
V 758 Königsschild Schernikow (Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Schützenkönigsschild Emil Schernikow

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Diese mit einer Anhängeöse versehene Goldschmiedearbeit gehörte zur Königskette der Salzwedeler Schützengilde. Das Königsschild wurde beim Salzwedeler Goldschmied Franz Schernikau, Burgstr. 24, hergestellt.
Zwei gegenständige aufrechte Adler, welche auf einem stilisierten Schriftband stehen, halten ein Wappenschild mit der Abbildung eines mehrringigen Baumkuchens. Darüber befinden sich zwei "wilde Männer" als weitere Wappenhalter eines nicht zu identifizierenden Wappens. Als Montagehintergrund dient ein geflochtener Kranz, welcher auf der Vorderseite die Aufschrift trägt "Emil Schernikow/ 1906/1907", auf der befindet sich die Gravur "F. Schernikau/ 800".
Der jeweilige Schützenkönig eines Jahres ließ ein Königsschild anfertigen, das an die so von Jahr zu Jahr anwachsende Königskette der Schützengilde angebracht wurde. Neben dem Namen und den Jahren seiner Königswürde waren in der Regel auch symbolhafte Darstellungen, die die Person des Schützen betrafen, abgebildet. So verweist hier der Baumkuchen auf die herausragende Rolle, die Emil Schernikow für die Produktion und den Ruf des Salzwedeler Baumkuchens gespielt hat.
Das Königsschild wurde beim Salzwedeler Goldschmied Franz Schernikau, Burgstr. 24, hergestellt.

Material/Technik

Silber, gegossen, gelötet, graviert

Maße

H: 11,0 cm; B: 9,50 cm

Karte
Hergestellt Hergestellt
1906
Franz Schernikau
Salzwedel
Wurde genutzt Wurde genutzt
1906
Emil Schernikau
Salzwedel
1905 1909
Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel

Objekt aus: Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel

Das Johann-Friedrich-Danneil-Museum ist mit seiner Gründung im Jahre 1932 eine wichtige historische Sammlungs- und Forschungsstelle in der westlichen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.