museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Winckelmann-Museum Stendal Winckelmann-Porträts [WG-B-17]
Johann Joachim Winckelmann (nach einer Radierung von Angelika Kaufmann) (Winckelmann-Museum Stendal CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Winckelmann-Museum Stendal (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Johann Joachim Winckelmann (Radierung von Angelika Kauffmann)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Unmittelbar nach der Fertigstellung des Ölgemäldes mit dem Porträt Winckelmanns, das Angelica Kauffmann (1741-1807) im Auftrag des Schweizer Malers Johann Kaspar Füßli 1764 schuf und das sich heute im Kunsthaus Zürich (Inv. 98) befindet, begann sie das Bildnis auch als Radierung herzustellen.
Das Bildnis zeigt Winckelmann als Gelehrten auf dem Höhepunkt seines Schaffens. Nachdenklich blickt er von seiner Arbeit auf; vor ihm liegt eine Reliefdarstellung der drei Grazien, zu der er sich wohl gerade einige Anmerkungen notiert hat. Winckelmann hatte sein Hauptwerk, die "Geschichte der Kunst des Alterthums", publiziert und hohe Ämter waren ihm zuteil geworden: wie das des Präsidenten aller Altertümer zu Rom und das griechische Lektorat an der Vatikanischen Bibliothek. Beide Amtsbezeichnungen finden sich in der Legende unter seinem Namen. Mehrfach hat er sich in Briefen sehr anerkennend über das Gemälde und die Radierung geäußert. 1780, zwölf Jahre nach Winckelmanns Tod, überarbeitete Angelica Kauffmann die Druckplatte und publizierte sie in Oxford erneut.
Bezeichnet: IO. WINCKELMANN. Antiq. Pontif. et Prof. Graec. L. in biblioth. Vatic.
Unten links: Angelica Kauffmann dipin. e inc.
Unten rechts: in Roma anno 1764

Material/Technik

Radierung

Maße

Bild: 19,2 x 15,2 cm, Platte: 21,3 x 16,0 cm, Blatt: 22,1 x 16,7 cm

Literatur

  • Baumgärtel, Bettina (2016): Anmut und Aufklärung. Eine Sammlung von Druckgraphik nach Werken von Angelika Kauffmann. Ruhpolding und Mainz, S. 77, II. 1
  • Bruer, Stephanie-Gerrit (2007): Winckelmann-Museum - Ein Gang durch die Ausstellung. Ruhpolding, Mainz und Stendal, S. 57-58 (dort weitere Literat
  • Gröschel, Sepp-Gustav (1994): Heros Winckelmann. in: Antike Welt, Zschr. für Archäologie und Kulturgeschichte, 25. jg., (Jubiläumsausgabe), S. 16. Abb. 11
  • Jahn, Otto (1866): Winckelmann, in: Biographische Aufsätze. Leipzig, S. 79
  • Lullies, Reinhard (1966): Ein Bildnis J. J. Winckelmanns von Anton Graff. in: Jahrbuch Hamburger Kunstsammlungen, Bd. 11, Hamburg, S. 57-58, Abb. 3
  • Schulz, Arthur (1953): Die Bildnisse Johann Joachim Winckelmanns. Berlin, S.22-23, 60, Abb. 14
Winckelmann-Museum Stendal

Objekt aus: Winckelmann-Museum Stendal

Das Winckelmann-Museum befindet sich an der Stelle des Geburtshauses von Johann Joachim Winckelmann (1717-1768). Die ständige Ausstellung widmet sich...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.