museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Franckesche Stiftungen zu Halle Bibliothek [BFSt: 2 E 11]
Predigten von August Hermann Francke, 1704 (Franckesche Stiftungen zu Halle CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Franckesche Stiftungen zu Halle (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Predigten von August Hermann Francke, 1704

Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

August Hermann Francke, Sonn- Fest- und Apostel-Tags-Predigten, Darinnen die zum wahren Christenthum gehörige nöthigste und vornemste Materien abgehandelt sind […], Halle: Waisenhaus 1704.

August Hermann Francke wurde 1691 zum Pastor an die St. Georgenkirche in Glaucha vor Halle berufen. Ab 1715 übernahm er neben seinen vielfältigen Aufgaben als Direktor des Halleschen Waisenhauses das Pfarramt an der St. Ulrichskirche, eine der wichtigsten Stadtpfarren Halles. Francke schrieb seine Predigten nicht nieder, sondern hielt sie in freier Rede an Hand kurzer Notizzettel. Um sie schriftlich festzuhalten, schrieben Studenten die Predigten mit Hilfe eines ausgeklügelten Systems mit. Auf der Grundlage dieser Mitschriften, die bis heute im Archiv der Franckeschen Stiftungen aufbewahrt werden, erschienen zunächst Einzeldrucke, die dann in Predigtsammlungen wie die hier vorliegenden Sonn-, Fest- und Apostel-Tags-Predigten zusammengefasst und so möglichst vielen Lesern zur Erbauung zugänglich gemacht wurden.

Material/Technik

Papier

Literatur

  • Dziekan, Katrin; Pott, Ute [Hrsg.] (2011): Lesewelten - Historische Bibliotheken. Halle/Saale
Franckesche Stiftungen zu Halle

Objekt aus: Franckesche Stiftungen zu Halle

Die Kunst- und Naturalienkammer ist ein historischer Teil der Franckeschen Stiftungen zu Halle und gilt als der älteste deutsche Museumsraum. Sie...

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.