museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Museum Heineanum Vögel (A1): Bälge, montierte Stücke [MHH 10980]
montierter Balg eines Dünnschnabel-Brachvogels (Museum Heineanum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Heineanum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Dünnschnabel-Brachvogel

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Dieses Exemplar des Dünnschnabel-Brachvogels (Numenius tenuirostris Vieillot) wurde vor 1850 in Algerien gefunden. Hier hielt er sich in seinem Winterquartier auf. Das Brutgebiet dieser Vogelart wird in Westsibirien angenommen, seit 80 Jahren fehlen dort aber Beobachtungen. Im Rast- und Überwinterungsgebiet (Mittelmeerraum) wird er in unregelmäßigen Abständen gefunden bzw. beobachtet.
Die Erstbeschreibung des Objektes erfolgte zwischen 1882-1890 durch Anton Reichenow im Sammlungskatalog.
Das Heineanum besitzt noch ein zweites Exemplar, das in Kotor gefunden wurde.
Trivialnamen (nach: "Encyclopedia of Life"):

- in Deutsch: "Dünnschnabel-brachvogel"
- in Englisch: "Slender-billed Curlew"

Museum Heineanum

Objekt aus: Museum Heineanum

Das Heineanum wurde 1909 als öffentliches Naturkundemuseum ("Schausammlung") zugänglich. Seitdem präsentieren sich in einem eigens dafür ausgebauten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.