museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Museum und Kunstsammlung Schloss Hinterglauchau [VE/12]
Kommode (Museum und Kunstsammlung Schloss Hinterglauchau CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum und Kunstsammlung Schloss Hinterglauchau (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Kommode

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Kastenmöbel weist drei vorderseitig leicht geschweifte Schubladen auf. An den ebenso geschweiften Flankenteilen tauchen wie am gesamten Möbel als bestimmendes Dekor C- und S-förmige Rocaillen auf, die jeweils mit umlaufenden Bandintarsien eingerahmt werden. Auf der Kommodenplatte ist das bekrönt schönburgische Wappen, umgeben mit den Initialien "A.C.E. G.U. H.V.S." und darunter die Jahreszahl "1761" eingelegt. Feuervergoldete Bronzebeschläge in der Form stilisierter Blattornamentik finden sich als Handhaben und Schloßbeschläge an den Schubkästen sowie an den seitlichen Wangen der Kommode. Eine Besonderheit stellen eingelegte Messingbänder in der Kommodenplatte dar.
Ornament (Rocaille) & Wappen

Material/Technik

Nussbaum/Nussbaumwurzel/Pflaume/Birkenwurzel/Padouk, afrikanischer/Messing; getischlert & furniert & intarsiert & gegossen & lackiert

Maße

H: 83 cm / B: 115 cm / T: 60,5 cm

Karte
Hergestellt Hergestellt
1761
Altenburg (Thüringen)
Hergestellt Hergestellt
1761
Sachsen
1760 1763
Museum und Kunstsammlung Schloss Hinterglauchau

Objekt aus: Museum und Kunstsammlung Schloss Hinterglauchau

Die fast 800 Jahre alte Schlossanlage liegt im Herzen von Glauchau, nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt. Das Glauchauer Schloss diente...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.