museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH, Albrechtsburg Meissen Monumentale Wandgemälde [ALB_IN_002005]
Wandbild:
"Der Einzug der Leipziger Professoren und Studenten in Meißen im Jahr 1547" (SBG gGmbH CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: SBG gGmbH / Höhler, Frank (foto + form) (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Wandbild: "Der Einzug der Leipziger Professoren und Studenten in Meißen im Jahr 1547"

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das zweite Gemälde erinnert an die mehrmonatige Verlegung des Leipziger Universitätsbetriebs nach Meißen, die wegen des Schmalkaldischen Krieges im Januar 1547 notwendig geworden war. Auf der Wand gegenüber prangt zudem das Leipziger Universitätssiegel als Hinweis darauf, dass die provisorischen Hörsäle in den Schlossräumen eingerichtet wurden. Die Hochschule entstand bereits 1409 unter Markgraf Friedrich dem Streitbaren, der die damals von den Hussiten aus Prag vertriebenen deutschen Professoren in Sachsen aufnahm. Im Februar 1529 schlossen sich dann die Anhänger des evangelischen Glaubens zum Schmalkaldischen Bund zusammen. Dazu gehörte auch Sachsen. 1530 wurde auf dem Reichstag zu Augsburg das evangelische Religionsbekenntnis veröffentlicht, das die von Philipp Melanchthon zusammengefassten neuen religiösen Lehrsätze enthielt. Da sich der Protestantismus nun immer stärker ausbreitete, war mit militärischen Gegenreaktionen des katholischen Kaisers zu rechnen. Im Herbst 1545 kam es zu den ersten kriegerischen Auseinandersetzungen, die schließlich mit dem „Augsburger Religionsfrieden“ von 1555 beendet wurden. Als thematische Ergänzung zu diesem Wandbild war in der Kleinen Appellationsstube ursprünglich noch ein drittes Gemälde mit dem Titel „Die Vorlesung eines Professors im Schloss“ vorgesehen, auf das aus Kostengründen jedoch verzichtet wurde. Verzichten musste man außerdem auf die Mitarbeit von Heinrich Spieß, der anstelle seines Bruders 1875 den Auftrag zum „Einzugsbild“ erhalten hatte, aber noch im selben Jahr verstorben war.

Material/Technik

Öl-Wachsmalerei

Literatur

  • Thieme, André (2012): Geschichte(n) für´s Volk. Der monumentale Bildzyklus der Albrechtsburg. Sandstein Verlag, Dresden
Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH, Albrechtsburg Meissen

Objekt aus: Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gGmbH, Albrechtsburg Meissen

Im Jahre 929 gründete der erste deutsche König Heinrich I. auf dem Meißner Burgberg eine zentrale Wehranlage, die fortan als Zentrum der neu...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.