museum-digitalsachsen
STRG + Y
de
GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig Antike bis Historismus [1910.132 a]
Halskette (Grassi Museum für Angewandte Kunst CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Grassi Museum für Angewandte Kunst / Christoph Sandig (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Halskette

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Kette besteht aus 29 im Wechsel (Verhältnis 1:3) aufgefädelten kannelierten, spindelförmigen beziehungsweise glatten, kugeligen Goldblechperlen. Die beiden Enden der Perlschnüre werden durch zwei hohlplastische Stierköpfe bereichert, die jeweils auf einer Glasflussperle aufsitzen, die Bandachat imitiert. Die Tierprotomen wiederum halten eine goldgefasste Karneolintaglie, die als betontes vorderes Mittelstück der Perlenkette dient. Eine sphinxartige Gestalt ist flächenfüllend in die konvexe Oberfläche der ovalen Gemme eingeschnitten. Die geflügelte Löwin mit Frauenkopf ist aufgrund ihrer nach vorn gebogenen Greifenschwingen und der erhobenen Vorderpranke, die auf einem Rad zu ruhen scheint, als göttliche Nemesis zu deuten. Die Gemme mit dem Bild der Göttin der strafenden Gerechtigkeit und des Schicksals diente als Glücksbringer, mit denen Schmuck vielfach verziert wurde.
Herkunft: nordpontisch, nördliches Schwarzmeergebiet

Schenkung von Hugo Haschke, Leipzig, 1910.

Material/Technik

Goldblech und -draht, getrieben und geformt; Karneol, geschnitten; Glasfluss

Maße

Länge (Kette) 48,5 cm, Länge (Karneol) ca. 1,7 cm

Literatur

  • GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig (Hrsg.) (2009): Ständige Ausstellung. Antike bis Historismus. Leipzig, S. 16-17
GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Objekt aus: GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Kaum fünf Gehminuten vom zentralen Augustusplatz entfernt, liegt das weitläufig angelegte, zwischen 1925 und 1929 erbaute Grassimuseum. Das Gebäude...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.