museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Rheinisches Landesmuseum Trier Dendrochronologie Römerzeit [Dendro-EV 1963,191]
Brückenpfahl (Rheinisches Landesmuseum Trier CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Rheinisches Landesmuseum Trier / Thomas Zühmer (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Brückenpfahl

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Holzscheibe ist ein Querschnitt durch einen 91-jährigen Eichenpfahl der ersten Moselbrücke in Trier. Der Pfahl gehört zu einer Gruppe von acht Hölzern, die 1963 aus der Mosel geborgen wurden. Mit Hilfe der Jahresringchronologie konnten die Jahre 18/17 v. Chr. als Fällungszeit für die verwendeten Bäume ermittelt werden. Mit dieser Datierung ist zugleich die Bauzeit der ersten Römerbrücke bewiesen.
Mit dem Brückenbau war zu dieser Zeit erstmals ein fester Übergang über die Mosel geschaffen worden. Gleichzeitig wurde eine Verbindung der Hauptverkehrswege vom Mittelmeer zu den Militärlagern am Rhein hergestellt. An diesem strategisch und verkehrstechnisch wichtigen Straßenknotenpunkt gründeten die Römer eine neue Stadt, die den Namen ihres Gründers erhielt: Augusta Treverorum - Agustusstadt der Treverer.

Material/Technik

Holz

Maße

Dm. 28 cm

Rheinisches Landesmuseum Trier

Objekt aus: Rheinisches Landesmuseum Trier

Das Rheinische Landesmuseum Trier ist eines der wichtigsten archäologischen Museen in Deutschland. Der Sammlungsschwerpunkt liegt bei den Exponaten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.