museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Stadtmuseum Simeonstift Trier Möbel [VI 0258]
Kommode mit vorgestellten Säulen und ebonisierter Oberfläche (Stadtmuseum Simeonstift Trier CC BY-NC-ND)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Simeonstift Trier (CC BY-NC-ND)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Kommode mit vorgestellten Säulen und ebonisierter Oberfläche

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die vierschübige Kommode ist in Pfostenkonstruktion gebaut und steht auf vier hohen Stollenfüßen mit umlaufenden, unteren Sockelleisten. Die vorderen haben einen quadratischen Grundriss, während die rückwärtigen nur halb so stark und deshalb rechteckig sind. Der Korpus ist streng kubisch gestaltet, rundum ebonisiert und hochglänzend poliert. Nach unten hin schließt die Kommode mit einer breiten, glatten Leiste ab, die sich um Front, Füße und Seiten verkröpft. Die drei unteren Schubladen sind durch Traversen getrennt, während die obere, vorkragende scheinbar von zwei die unteren Schübe flankierenden, freistehenden Säulen getragen wird. Deren Basen und Kapitelle sind als fein ziselierte Messingringe gestaltet und haben sich somit von den Vorgaben der klassischen Säulenordnungen gelöst. Die originale Deckplatte ist aus schwarzem, grau-weiß geädertem Marmor. Während die obere Lade optisch nicht als solche in Erscheinung tritt, besitzen die drei unteren Schubladen Biedermeier-Schlüsselschilde, die als sich kreuzende, mit Blüten gefüllte Füllhörner gestaltet sind. Wie die ebenfalls biedermeierlichen Handhaben – an palmettenbekrönten Ösen hängende Zugringe – sind es nicht die Originalbeschläge. Fünf der sechs Handhaben sind gleicher Machart. Von diesen weicht die linke Handhabe der unteren Lade mit seinem Fächermotiv ab. Diese Kommode ist in ihrer Bauweise jener mit weiblichen Hermen vergleichbar. Die Pfostenkonstruktion, die der Front vorgestellten Stützen, die eine vorkragende Schublade tragen, die Trennung der Schubladen durch Traversen, alle diese Elemente haben beide Möbel gemein.

Material/Technik

Fichte, Eiche, Linde, Marmor, Bronze, Messing, Eisen

Maße

H 88.5 cm, B 126.5 cm, T 63 cm

Literatur

Stadtmuseum Simeonstift Trier

Objekt aus: Stadtmuseum Simeonstift Trier

Das Museum ist ein stadtgeschichtliches Museum mit Sammlungsschwerpunkten auf Zeugnissen der Trierer Stadtgeschichte sowie auf Kunst und Kultur der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.