museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Rheinisches Landesmuseum Trier Römerzeit [ST 13876]
Relief der Epona (Rheinisches Landesmuseum Trier CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Rheinisches Landesmuseum Trier / Thomas Zühmer (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Relief der Epona

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Bildnis der gallischen Göttin Epona wird in der Nische einer Aedicula in der für sie typischen Form präsentiert. Gefunden wurde der Stein in einer Kapelle des großen Tempelbezirks im Trierer Altbachtal.
Im Damensitz reitet die Göttin auf einem Pferd und fasst mit der Linken die Zügel. Den Früchtekorb, ein weiterer Hinweis auf ihre Funktion, hebt sie vor die Brust. Damit wird dieses Attribut noch stärker betont, als wenn sie es lediglich auf dem Schoß tragen würde. Wie üblich bei der reitenden Epona geht das Pferd im Passgang, einer Gangart, die weniger natürlich ist, aber umso feierlicher wirkt.
Epona mit ihrem Früchtekorb, gelegentlich auch mit anderen Attributen, gehört zum großen Kreis der gallischen Mutter- und Fruchtbarkeitsgöttinnen. Dennoch grenzt sie sich durch ihre Darstellung mit dem für sie charakteristischen Pferd ab und erhält eine gänzlich eigene Funktion als Schutzgottheit für die Pferde und das Verkehrswesen.

Material/Technik

Kalkstein

Maße

H. 41,5 cm

Rheinisches Landesmuseum Trier

Objekt aus: Rheinisches Landesmuseum Trier

Das Rheinische Landesmuseum Trier ist eines der wichtigsten archäologischen Museen in Deutschland. Der Sammlungsschwerpunkt liegt bei den Exponaten...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.