museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
"dc-r" docu center ramstein Fotografie [DCR_FS_2011_0088]
Schwarzweißfoto, Vorstand des Deutsch-Amerikanischen Frauen Clubs 1972 ("dc-r" docu center ramstein RR-F)
Herkunft/Rechte: "dc-r" docu center ramstein / DAIFC (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Schwarzweißfoto, Vorstand des Deutsch-Amerikanischen Frauen Clubs 1972

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Portraitaufnahme des neugewählten Vorstandes des Deutsch-Amerikanischen Frauen Clubs am 13.06.1972: (sitzend von links) die Clubpräsidentinnen Lilo Schulz und Else Hassing; (stehend von links) Lilo Neumann, Margarethe Ranger, Helma Steinebrei, Virgie Cabell und Sandy Roller. (Der Name der sechsten Dame ist nicht bekannt.)
"General Miles Reber war 1956 der Ansicht, daß in Kaiserslautern und Umgebung, wo eine große Anzahl Amerikaner mit ihren Familien stationiert sind, eine Möglichkeit geschaffen werden sollte, Deutsche und Amerikaner einander näher zu bringen um den Amerikanern Gelegenheit zu geben, die Leute und das Land, in dem sie eine Zeitlang leben, näher kennen zu lernen. Frauen, insbesondere unsere heutigen Ehrenpräsidentinnen Frau Heidi Lind und Mrs Annemarie Schaefer, nahmen sich der Idee an und gründeten ... den Deutsch-Amerikanischen Frauenclub Kaiserslautern. ...
Ziel und Zweck des Clubs ist die Pflege und die Vertiefung der deutsch-amerikanischen Freundschaft, der Toleranz auf allen Gebieten und der Gedanken der Völkerverständigung." (Festschrift S.7)

Material/Technik

Barytpapier, Schwarzweißfotografie, Vintage Print

Maße

H 20,5 cm; 25,5 cm

"dc-r" docu center ramstein

Objekt aus: "dc-r" docu center ramstein

„Ramstein, Germany“ ist durch seinen US-Flugplatz weltweit ein Begriff. Das benachbarte Kaiserslautern kennt man in der Welt als „K-Town“. Seit bald...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.