museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Mittelrhein-Museum Koblenz Malerei [M88]
Selbstbildnis (Mittelrhein-Museum Koblenz CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Mittelrhein-Museum Koblenz (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Selbstbildnis

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Nach anfänglichen Erfolgen verschlechterte sich, wie mehrere Bittgesuche belegen, die finanzielle Situation der zwölfköpfigen Familie Foelix zusehends - obwohl der Maler vom Kurfürsten mit Aufträgen und Unterstützungen versorgt wurde. Nach dessen Flucht war der wichtigste Auftraggeber verschwunden.
Es liegt nahe, das Selbstbildnis von ernst-groteskem Ausdruck vor diesem biografischen Hintergrund zu sehen. Es steht zudem in einer langen Tradition künstlerischer Selbstdarstellungen. Motivisch knüpft Foelix an die von einem visierenden Blick gekennzeichneten Porträts Albrecht Dürers an, zugleich an Giogio Vasaris Vitenbilder und Rembrandts Selbstbildnisse, der seine Lebensgeschichte einzigartig in Sequenzen dargestellt hatte.
Jedes schmückende Beiwerk, das ihn als Maler kenntlich gemacht hätte, fehlt. Foelix stellte sich als Bürger reiferen Alters dar, als Angehöriger des Mittelstandes in schlichter Kleidung. In diesem Kontext wird das mimisch-bewegte Selbstporträt eines resignierten Künstlers, der 1801 verarmt von Ehrenbreitstein nach Koblenz in die Kastorgasse ziehen musste, Dokument des Weges eines menschlichen Individuums vom Ansehen zur Armut bis hin zum Verfall.

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Maße

H 58cm x B 44,7cm

Literatur

  • Mario Kramp (2005): Eine Gemäldegalerie für Koblenz. Koblenz
Mittelrhein-Museum Koblenz

Objekt aus: Mittelrhein-Museum Koblenz

Seit 2013 befindet sich das Mittelrhein-Museum im sogenannten Kulturbau (Forum Confluentes) am Koblenzer Zentralplatz und präsentiert in den neuen,...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.