museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Museum Geburtshaus Anselm Feuerbach Sammlung Verein Feuerbachhaus [FH 0033]
Bildnis einer Römerin (Museum Geburtshaus Anselm Feuerbach CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Geburtshaus Anselm Feuerbach / G. Kayser (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Bildnis einer Römerin

Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

In Rom bestellte der deutsche Musiker Ludwig Landsberg bei Feuerbach ein Bild. Man einigte sich auf Dante. Vorab fertigte der Maler dieses Bildnis einer Römerin an und schrieb darüber an seine Stiefmutter am 22. August 1857: "Ein Studienkopf, ein Weib, hängt schon in Landsbergs Galerie, er hält ihn für sein Bestes (...) Der Studienkopf bringt mir Porträts, da er einen Ehrenplatz bekommt, das Bild zieht weitere Bestellungen nach sich."
Doch es kam zu Unstimmigkeiten zwischen Künstler und Auftraggeber, sodass das ausgeführte Bild "Dante und die edlen Frauen von Ravenna" (Staatliche Kunsthalle Karlsruhe) schließlich doch nicht Landsbergs Musiksalon zierte, sondern vom Großherzog von Baden gekauft wurde. Den Studienkopf datierte Feuerbach nachträglich auf 1860 und verjüngte ihn so, vielleicht, um potenziellen Kunden ein aktuelles Bild anbieten zu können.

Material/Technik

Öl/Leinwand

Maße

58 x 68 cm

Literatur

  • Ecker, Jürgen (1991): Anselm Feuerbach. Leben und Werk. Kritischer Katalog der Gemälde, Ölskizzen und Ölstudien. München
  • Historisches Museum der Pfalz Speyer (Hrsg.) (2002): Anselm Feuerbach. Ausstellungskatalog. Ostfildern-Ruit
Museum Geburtshaus Anselm Feuerbach

Objekt aus: Museum Geburtshaus Anselm Feuerbach

Der Maler Anselm Feuerbach, 1829 in Speyer geboren, zählt neben Arnold Böcklin zu den herausragendsten Malern des 19. Jahrhunderts. In seinen Werken...

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.