museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Museum der Stadt Alzey Stadt- und regionalgeschichtliche, volkskundliche Sammlung [92]
Backmodel aus der Zeit der "Mainzer Republik" (Museum der Stadt Alzey CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum der Stadt Alzey (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Backmodel aus der Zeit der "Mainzer Republik"

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Als offensichtlich unmittelbare Reaktion auf die Mainzer Republik wurde dieser nur grob gearbeitete Backmodel angefertigt. Er zeigt eine an einem barocken Pult stehende geflügelte Gestalt, vielleicht die Personifikation der Geschichte, die einen erhängten Jakobiner - erkennbar an der Jakobinermütze - richtet.
Die Bildunterschrift: VIVRE LA LIBERTE S. CHARLEMAG 1793, lässt Karl den Großen hochheben. Auf ihn als Gründer des Heiligen Römischen Reiches hat die konservative Propaganda häufig zurückgegriffen, um für den Status Quo zu plädieren.
Auf der Rückseite des Models ist ein Bärenführer zu sehen, der einen Tanzbären mit Maukorb an der Leine hat.

Material/Technik

Holz, gesägt und beschnitzt

Maße

H=19,5cm; B=14,5cm; T=4,0cm

Literatur

  • Germanisches Nationalmuseum Nürnberg (Hg.) (1989): Freiheit - Gleichheit - Brüderlichkeit. 200 Jahre Französische Revolution in Deutschland. Ausstellungskatalog des GNM Nürnberg. Nürnberg
  • Heller, Eva (1986): Backmodel. Alle Jahre wieder ...? Begleitheft zur Sondersausstellung des Museums Alzey vom 5. Dezember 1986 - 18. Januar 1987. Alzey
Museum der Stadt Alzey

Objekt aus: Museum der Stadt Alzey

Das Alzeyer Museum kann auf eine mehr als 100jährige Geschichte zurückblicken. Begonnen hat diese im Jahr 1906 - mit der Gründung des heutigen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.