museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Erkenbert-Museum Frankenthal Porzellanmanufaktur Nymphenburg [000.136]
Kind in Husarenuniform (Erkenbert-Museum Frankenthal CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Erkenbert-Museum Frankenthal / Erkenbert-Museum / Anna-Luisa Lutz (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Porzellan: Kind in Husarenuniform

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Auf einem mit Rocaillen verzierten flaschenförmigen Podest steht auf einem Rocaillesockel ein Junge in Husarenuniform. Über den rechten Arm hat einen kurzen pelzgefütterten Mantel geworfen. An der linken Seite hängen ein Schwert und eine große Tasche. Die linke Hand liegt auf der Tasche. Der Junge trägt eine Mütze die aus einem breiten Tuch zylindrisch um seinen Kopf gewickelt ist. Die Mütze ist mit einer Rosette und einen Zweig verziert. As Rückenstütze dient ein Baumstamm. Die Plastik ist nicht bemalt (unstaffiert). Am Fuß des Podestes ist das Rautenschild der Porzellanmanufaktur Nymphenburg geprägt. Auf der Unterseite ist neben dem Rautenschild die Nummer 1389/a 10 und die blaue Löwenmarke 1978 vermerkt.

Im 18. Jahrhundert waren Darstellungen von Kindern sehr beliebt. Auch die Porzellanmanufaktur Frankenthal trug mit einer Folge von Kindern in verschiedenen Kostümen unterschiedlicher Berufe, Stände und Nationen bei. Die Miniaturen die häufig als Gegenstücke komponiert waren wurden von Franz Conrad Linck gefertigt.

Material/Technik

Porzellan, gegossen, glasiert

Maße

H x B x T: 23,8 x 7 x 5,8 cm

Erkenbert-Museum Frankenthal

Objekt aus: Erkenbert-Museum Frankenthal

Das Erkenbert-Museum in Frankenthal (Pfalz) präsentiert auf drei Etagen die Stadtgeschichte der einstigen Festungs- und Garnisonsstadt, die auch als...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.