museum-digitalrheinland-pfalz
STRG + Y
de
Naturhistorisches Museum Mainz / Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz Bibliothek und Archiv [o. Inv.]
Grabung des Reichsarbeitsdienstes am Wißberg (Naturhistorisches Museum Mainz / Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Naturhistorisches Museum Mainz / Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Grabung des Reichsarbeitsdienstes am Wißberg

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Dem Engagement von Otto Schmidtgen, dem damaligen Direktor des Naturhistorischen Museums Mainz, war es zu verdanken, dass mit Hilfe des Reichsarbeitsdienstes (RAD) die Grabungen des Museums bewerkstelligt werden konnten. Der seit 1931 existierende RAD hatte den Auftrag, gemeinnützige Projekte zu unterstützen. Männliche Arbeitskräfte arbeiteten zunächst freiwillig oder auf Vermittlung der Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung, bevor 1935 eine allgemeine, halbjährige Dienstpflicht eingeführt wurde. Bereits ab dem Sommer 1933 konnte ein Arbeitsdienstlager der RAD-Gruppe 253 (Gonsenheim) an den Grabungsstätten eingerichtet werden. Dieser Maßnahme folgten in den nächsten Jahren weitere, so im November 1934 die Aktion "Wissberg in Rheinhessen", die Schmidtgen in einem Schreiben an den Gauarbeitsführer als für die wissenschaftliche Erforschung unseres Gebietes von allergrößter Bedeutung bezeichnete. Insgesamt erfolgten bis 1938 mit Unterbrechungen zahlreiche Einsätze des RAD zu Grabungszwecken. Finanzielle Zuschüsse zur Finanzierung erhielt das Museum dabei mehrmals von Seiten des hessischen Reichsstatthalters. Unser Bild zeigt die Grabungen des Reichsarbeitsdienstes an der Nordseite des Wißberges im Jahre 1934.

Naturhistorisches Museum Mainz / Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz

Objekt aus: Naturhistorisches Museum Mainz / Landessammlung für Naturkunde Rheinland-Pfalz

Das Naturhistorische Museum Mainz ist aus den Sammlungen der Rheinischen Naturforschenden Gesellschaft von 1834 hervorgegangen. Es wurde 1910 in...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.