museum-digitalostwestfalen-lippe
STRG + Y
de
Heinz Nixdorf MuseumsForum Fernsprechen und Fernschreiben [E-1994-0941]
Teletype Westrex Mod ASR 3320 (Heinz Nixdorf MuseumsForum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Heinz Nixdorf MuseumsForum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Teletype Westrex Mod ASR 3320

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das englische Unternehmen Westrex stellte zwischen 1960 und 1980 eine Serie von Fernschreibern her, die zunächst für den Bürogebrauch entwickelt wurden.
Der elektromechanische „Teleprinter Mod ASR 3320“ bestand aus einer Sende- und Empfangseinheit, ausgestattet mit Tastatur, Lochstreifen und einem Drucker. Da die Maschine keine hohen Temperaturen verkraftete, verbogen sich Einzelteile häufig. Seine Maximalgeschwindigkeit betrug 10 Anschläge pro Sekunde. Als Besonderheit konnte die ASR überprüfen, ob der Absender mit dem richtigen Empfänger verbunden war.
Ursprünglich für die US Navy gebaut, wurde der Fernschreiber bereits 1963 als kommerzielles Produkt angeboten. Ab 1973 wurden die Geräte als Peripherie zum „PDP11 Computer“ genutzt. Das Modell war durch seinen 7-Bit-ASCII-Code mit vielen anderen Geräten kompatibel und wegen seines erschwinglichen Preises bei frühen Minicomputern weit verbreitet.

Material/Technik

Kunststoff, Metall

Maße

HxBxT: 113 x 56,5 x 48 cm, Gewicht: 36,5 kg

Heinz Nixdorf MuseumsForum

Objekt aus: Heinz Nixdorf MuseumsForum

Das Heinz Nixdorf MuseumsForum ist das größte Computermuseum der Welt und zudem ein lebendiger Veranstaltungsort. Auf 6.000 qm Ausstellungsfläche...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.