museum-digitalostwestfalen-lippe
STRG + Y
de
Historisches Museum Bielefeld Alltagskultur des 18. bis 20. Jahrhunderts [2006/099/003a-b]
Mandoline (Historisches Museum Bielefeld CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Historisches Museum Bielefeld (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Mandoline

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

A) Die Mandoline wurde aus verschiedenen Hölzern gefertigt. Die dunklen Holzsorten dienen der Verzierung (einfache florale Intarsienarbeit aus Holz und Perlmutt). Der bauchige Körper besitzt am im oberen Teil ein Schallloch. Alle 4 Saitenpaare sind über den Steg gespannt und an der gegenüber liegenden Seite vom Hals mit einem Saitenhalter aus Metall befestigt. Darauf steht "Marcelli". Als zusätzliche Verzierung wurde um den Korpus ein Band aus Holz gearbeitet, das sich leicht geschwungen hin zur Bauch- und Unterseite verbreitert. Die Mandoline weist Gebrauchsspuren und Kratzer auf.
b) Plektrum (Spielblättchen) aus rotem Kunststoff
Die Mandoline stammt aus dem Besitz des Lehrers Wilhelm Scholl und seiner Töchter.

Material/Technik

Holz, Metall, Kunststoff

Maße

L:62cmxB:21cmxT:15cm

Historisches Museum Bielefeld

Objekt aus: Historisches Museum Bielefeld

Das Historische Museum Bielefeld wurde 1994 gegründet. Es sammelt, bewahrt, erforscht, vermittelt und stellt das kulturelle Erbe Bielefelds und der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.