museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Technikforum Backnang Kaelble-Motoren und -Fahrzeuge [K 58]
Modell Kaelble Planierraupe R 125 (Techniksammlung Backnang CC BY)
Herkunft/Rechte: Techniksammlung Backnang (CC BY)
1 / 4 Vorheriges<- Nächstes->

Modell Kaelble Planierraupe Typ R 125

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das in der Lehrlingswerkstatt von Kaelble angefertigte Modell zeigt die 1939 konstruierte R 125, die größte und stärkste Planierraupe ihrer Zeit. Zunächst für die Wehrmacht gebaut, wurde die Planierraupe nach dem Krieg auch an Baufirmen ausgeliefert und bis Mitte der 1950er Jahre produziert. Die 18,5 Tonnen schwere Raupe wurde von einem Sechszylinder-Dieselmotor (Typ G 125 S) mit 13,2 l Hubraum angetrieben, der 130 PS bei 1400 U/min leistete (später 150 PS) und war mit einem Sechsgang-Getriebe ausgerüstet (max. 8,8 km/h). Der 3 m breite und 1,2 m hohe Planierschild wurde bei der R 125 erstmals hydraulisch bewegt und war damit der sonst üblichen Seilzugaufhängung deutlich überlegen.
Für die Montage der Planierraupe wurde eine neuer Hallenbau an der Wilhelmstraße errichtet (vgl. Abb. 3 u. 4). In dieser Halle ist heute das Technikforum untergebracht.

Material/Technik

Diverse Materialien

Maße

H 28 cm, B 26 cm, L 51 cm

Links/Dokumente

Technikforum Backnang

Objekt aus: Technikforum Backnang

Das Ende 2015 eröffnete Technikforum der Stadt Backnang ist aus der 1993 gegründeten „Techniksammlung“ in der alten „Fertigmacherei“ auf dem...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.