museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg Schuhe [V 1994 a,b D]
Holzschuhe (Schnabelschuhe), 1900/1920 (Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg / Mike Sachse (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->

Holzschuhe, Schnabelschuhe

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Aus dem Bethmaler-Tal im Departement Ariège-Pyrénées kommen diese besonderen Holzschuhe. Sehr wichtig bei der Herstellung der Holzschuhe, sind gleich gebogene zwei Holzstücke. Nägel, Leder und ein Metallband schmücken die absatzlosen Holzschuhe, deren Erkennungszeichen die lange, hochgezogene Spitze ist. Die Nägel bilden auf dem Schaft ein Herz. Die Schuhe sollten die Liebenden an das eingegangene Treueversprechen erinnern: je schärfer die Spitze, umso aufrichtiger galt die Liebe. Mit den Schnabel-Holzschuhen verbindet sich eine Legende: Im 9. Jahrhundert soll einer der maurischen Söldner, die das Bethmaler Tal eingenommen hatten, einem jungen Bauernbursch die Braut genommen haben. Der Betrogene rächte sich und tötete das Liebespaar. Zur Abschreckung aller Untreuen spießte er die Herzen seiner Verlobten und des Rivalen auf die Spitzen seiner Holzschuhe. Jetzt werden sie vor allem von Folkloregruppen getragen, die mit den Schuhen tanzen und sind außerdem gesuchte Sammlerstücke.

Material/Technik

Holz, Lackleder, Blech / genagelt, geschnitzt

Maße

Länge ca. 28,5 cm, Höhe der Spitze 15,3 cm

Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Objekt aus: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Im Juni 1874 wurde in der Stadt Weißenfels der Verein für Natur- und Altertumskunde durch Honoratioren der Stadt gegründet. Nachdem anfangs fast...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.