museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg Militaria [V 316 L3]
Husarenpelz für Musiker, Unteroffizier (Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg / Mike Sachse (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Vorheriges<- Nächstes->

Husarenpelz für Musiker, Unteroffizier, um 1900

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Es handelt sich hierbei um einen Pelz für das Preußische Husarenregiment Nr.12. An den Kornblumenblauen Pelz sind an beiden Seitenteilen jeweils fünf weiße Posamente waagerecht aufgenäht. Ebenfalls an den Ärmeln und den Rückenteil wurden Verzierungen angebracht. Die Form der Ärmelbesatzes entsprach den des Attilas. Auf der Schulter zwei silberne Uniformknöpfe mit der Zahl 4 (Eskadron). Am Pelzkragen sind die Pelzstrippen befestigt, die aus gedrehter Schnur bestehen. Auf der Schulter zwei sogenannte Schwalbennester, ein Bestandteil der Uniform von Militärmusiker. Die Borte besteht aus silberne Tresse. Ebenfalls auf den Ärmelaufschlägen ist silberne Borte aufgenäht. Gehörte der Pelz bis 1853 zur allgemeinen Ausrüstung der preußischen Husarenregimenter. Mit Einführung des Attilas waren Pelze nicht mehr vorgesehen. Erst seit 1865 fand er wieder offiziell Eingang in die Uniformierung. Die Pelze waren jetzt aber als Zeichen der besonderen Wertschätzung anzusehen. Nicht jedes Husarenregiment bekam einen Pelz verliehen. Das Husarenregiment Nr. 12 bekam durch den Großfürst Wladimir von Rußland 1881 des Pelz verliehen.

Material/Technik

Wollstoff, Lammfell, Metall / genäht, geprägt

Maße

vom Stehkragen bis unterer Saum 60 cm

Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Objekt aus: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Im Juni 1874 wurde in der Stadt Weißenfels der Verein für Natur- und Altertumskunde durch Honoratioren der Stadt gegründet. Nachdem anfangs fast...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.