museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Winckelmann-Museum Stendal Grafik von der Renaissance bis zu Klassizismus und Romantik [WM-VI-b-e-19]
Kirchliche Eheschließung von... (Winckelmann-Museum Stendal CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Winckelmann-Museum Stendal (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

The Marriage of the Virgin/ Vermählung Mariä

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Blatt aus "Die Sammlung Alt-, Nieder- und Ober-Deutscher Gemälde der Brüder Sulpiz und Melchior Boisserée und Johann Bertram"
u.l.: Jonoel v. Meckenem pinxt.
u.r.: N. Strixner del 1822

Die Vorlage für diese Kreidelithographie stammt von Israhel van Meckenem, der als Kupferstecher bekannt war, aber hier als Maler aufgeführt wird. Das Urbild " Vermählung Mariä" wurde vom Meister des Marienslebens um 1460/65 auf Eichenholz gemalt.
Es gehört zu einem Zyklus aus der Kirche St. Ursula in Köln und befindet heute in München in der Alten Pinakothek. Die vorliegende Lithographie wurde von Johann Nepokum Strixner hergestellt für eine mehrbändige Ausgabe "Die Sammlung Alt-, Nieder- und Ober-Deutscher Gemälde der Brüder Sulpiz und Melchior Boisserée und Johann Bertram" (1821-1836), wobei das hier aufgeführte Blatt 1822 entstanden ist.
Am Eingang einer gotischen Kirche vor einem Altar werden von einem Priester Maria und Joseph getraut. Links stehen vier Frauen und ein alter Mann als Beobachter der Szene. Auf der rechten Seite stehen sieben Männer. Einer liest in einem Buch, zwei weitere Männer unterhalten sich miteinander und die restlichen Vier schauen auf das Paar.

Material/Technik

Kreidelithographie

Maße

Blatt: 52,3 x 45,6 cm

Veröffentlicht Veröffentlicht
1821
Melchior Boisserée
Stuttgart
Gemalt Gemalt
1460
Meister des Marienlebens
Druckplatte hergestellt Druckplatte hergestellt
1467
Israhel van Meckenem (der Jüngere)
Druckplatte hergestellt Druckplatte hergestellt
1822
Johann Nepomuk Strixner
1459 1838
Winckelmann-Museum Stendal

Objekt aus: Winckelmann-Museum Stendal

Das Winckelmann-Museum befindet sich an der Stelle des Geburtshauses von Johann Joachim Winckelmann (1717-1768). Die ständige Ausstellung widmet sich...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.