museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Historisches Museum der Pfalz - Speyer [SCHA_042]
Fotopostkarte "Chauny" (Historisches Museum der Pfalz, Speyer CC BY)
Herkunft/Rechte: Historisches Museum der Pfalz, Speyer / Ehrenamtsgruppe HMP Speyer (CC BY)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Fotopostkarte "Chauny"

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Vorderseite der Feldpostkarte zeigt die Place Bouzier in Chauny. Der französische Ort Chauny liegt im Département Aisne in der Region Picardie. Im Ersten Weltkrieg wurde er komplett zertört und musste vollkommen neu aufgebaut werden. Bereits im September 1914 hatten die Deutschen Chauny eingenommen. Im Februar 1917 wurde Chauny während des "Unternehmens Alberich" (Deckname für den Rückzug der deutschen Truppen bis zur "Siegfriedstellung", zur Verkürzung der Frontlinie an der Westfront) planmäßig gesprengt. Neben Chauny wurden etwa 200 weitere französische Ortschaften systematisch zerstört sowie 100.000 Zivilisten deportiert. Das Vorgehen entspricht der Kriegstaktik der "Verbrannten Erde", bei der auf dem Rückzug alles zerstört wird, was dem Gegner helfen könnte.
Auf der Rückseite der Karte befindet sich eine handschriftlich verfasste Nachricht vom 11.1.1915 eines Paul (?) an Fräulein Lisbeth Leonhardt in Landau (Pfalz). Der Feldpoststempel ist vom 13.1.1915. [Johanna Kätzel]

Material/Technik

Papier/Druck

Maße

9 x 14 cm

Karte
Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Objekt aus: Historisches Museum der Pfalz - Speyer

Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen Sammlungen und seinen Dauer- und Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.