museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Kunstsammlungen Chemnitz - Schloßbergmuseum [Zg 51/392]
Radierung (Schloßbergmuseum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Schloßbergmuseum (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Radierung

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Eine Vorstellung von der Güte Gottes bey dem Anblicke des Genusses von mancherley Vergnügungen an der Natur, an dem freundschaftlichen Umgange und an Werken der Kunst.
Man sieht fröhliche, miteinander in Harmonie lebende Menschen in einem schönen Garten; man freut sich an der Musik, am Tanz, an der Unterhaltung, am Spiel, Lesen, Essen, Spazierengehen und der liebevollen Zuneigung zueinander. Ein hübscher Pavillon und klassisch schöne Figuren, spielende Kinder, gepflegtes Vieh, eine freundliche Natur. (Zitat aus Bauer 1988)
Bleistiftbeschriftung "Überfluß!"
Das 1774 von Johann Bernhard Basedow in Dessau gegründete Philanthropin war eine fürstlich geförderte Reformschulanstalt mit dem Ziel eines von der Kirche unabhängigen, freundschaftlichen und naturnahen Unterrichtes. Die Gesundheit der Schüler sollte mittels Körpererziehung in freier Natur gestärkt werden und ihr Lerneifer vielfältig - auch im Spiel - geweckt werden. Die im Katalog der Galerie Jens-Heiner Bauer zitierte Überschrift und die abgedruckte Beschreibung des Blattes belegen die positive Intention des Künstlers. Das Dargestellte war mit dem freundschaftlichen, musischen und genußfähigen Erleben in der Natur als pädagogisches Vorbild gemeint.
Menschen & Garten & Pavillon & Musik & Tanz & Spiel

Material/Technik

Papier / gedruckt (Radierung)

Maße

H: 16,4 & 16,8 (Blatt) cm / B: 21,9 & 22 (Blatt cm

Hergestellt Hergestellt
1785
Crusius, Gottlieb Leberecht
Leipzig
Vorlagenerstellung Vorlagenerstellung
1769
Daniel Nikolaus Chodowiecki
1768 1787
Kunstsammlungen Chemnitz - Schloßbergmuseum

Objekt aus: Kunstsammlungen Chemnitz - Schloßbergmuseum

Das Schloßbergmuseum befindet sich in der erhaltenen Bausubstanz des Benediktinerkloster St. Marien (1136 - 1542) und späteren kurfürstlichen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.