museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Donauschwäbisches Zentralmuseum Ulm [DZM 05487-01, -02]
Ziegelsteine (Donauschwäbisches Zentralmuseum Ulm CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Donauschwäbisches Zentralmuseum Ulm / Karl Siegfried Mühlensiep (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Ziegelsteine

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Zwei quaderförmige Ziegelsteine aus gebranntem Lehm.

Eva Linzner wurde 1930 als Tochter wohlhabender Bauern in Towarnik/Tovarnik (Syrmien, Kroatien) geboren. Das Haus, in dem sie mit ihren drei Geschwistern aufwuchs, wurde zwischen 1923 und 1924 erbaut. Als Vierzehnjährige musste sie mit den Eltern vor jugoslawischen Partisanen nach Österreich flüchten. Aufgrund der hoffnungslosen Situation donauschwäbischer Flüchtlinge dort emigrierte sie später zusammen mit ihrem Mann und den Eltern nach Brasilien. Eva Linzner und ihr Mann wurden dort nicht heimisch, kehrten nach Europa zurück und fanden in Deutschland eine neue Heimat.

Seit 1979 unternahm Eva Linzner mit ihrem Mann regelmäßig Reisen in die alte Heimat. Aus Kroatien, Ungarn und Serbien brachten sie zahlreiche Dinge mit, die sie an die Zeit vor der Flucht erinnerten. Bei den „Heimweh“-Reisen suchten sie auch Frau Linzners Elternhaus auf. Nach dem Zweiten Weltkrieg war es von den jugoslawischen Behörden konfisziert worden. Zunächst war die örtliche Polizeistation dort untergebracht, später ein Kindergarten.

Als Jugoslawien zerfiel und Kroatien 1991 seine Unabhängigkeit erklärte, entbrannte ein brutaler Bürgerkrieg, der in Kroatien 20.000 Todesopfer forderte. Wenige Sachzeugnisse der donauschwäbischen Kultur überdauerten den Zweiten Weltkrieg und die Nachkriegszeit. Das Wenige, das erhalten blieb, wurde zum Großteil im Jugoslawienkrieg der 1990er Jahre zerstört. Von Frau Linzners Elternhaus war nach dem Krieg nur noch ein Trümmerhaufen übrig. Bei ihrer letzten Heimwehreise nahmen Linzners diese zwei Ziegelsteine als Andenken mit.

Material/Technik

Lehm / gebrannt

Maße

H x B x T: 6,9 x 25,7 x 13 cm

Literatur

  • Stiftung Donauschwäbisches Zentralmuseum (Hrsg) (2000): Räume, Zeiten, Menschen. Führer durch das Donauschwäbisches Zentralmuseum. Ulm
Karte
Donauschwäbisches Zentralmuseum Ulm

Objekt aus: Donauschwäbisches Zentralmuseum Ulm

Das Donauschwäbische Zentralmuseum (DZM) in Ulm ist bundesweit das einzige Museum, das die Geschichte der Donauschwaben umfassend und auf...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.