museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Stadtmuseum Tübingen [7263]
Nähmaschine (Stadtmuseum Tübingen CC BY)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Tübingen (CC BY)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Gewerbenähmaschine von Pfaff

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Rechtsständige Flachbettnähmaschine des Herstellers Pfaff - vermutlich Typ F. Der Antrieb erfolgte über eine Fußwippe; die Kraft wurde mittels Lederriemen auf das Handschwungrad an der Maschine übertragen.
Auf einer Maschine wie dieser nähte die Tübingerin Klara Haug (1901-1995). Sie absolvierte 1925 als einzige Frau unter 86 Männern erfolgreich den Meisterkurs für Schneider bei der Handelskammer in Reutlingen. Sie gründete danach ihr eigenes Atelier als Damenschneiderin in Tübingen und eroberte damit ein bis dato Männern vorbehaltenes Berufsfeld. Die im Stadtmuseum Tübingen erhaltenen Rechnungsbücher belegen, dass vor allem die Ehefrauen der Geschäftsleute und Professoren zu den Kundinnen Haugs zählten.

Material/Technik

Holz, Metall

Maße

H 102 cm; B 76 cm; T 44 cm

Literatur

  • Fastnacht, Kathrin/Pachnicke, Claudine (Hrsg.) (2005): Der stadthistorische Spaziergang. Begleitbuch zur Ausstellung im Stadtmuseum Tübingen. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung am Stadtmuseum Tübingen. Tübingen
Stadtmuseum Tübingen

Objekt aus: Stadtmuseum Tübingen

Das Stadtmuseum Tübingen zeigt wichtige Exponate der Stadtgeschichte und beherbergt den Nachlass der bedeutenden Scherenschnittkünstlerin Lotte...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.