museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Stadtmuseum Tübingen [10288]
Zifferblatt der Tübinger Rathausuhr (Stadtmuseum Tübingen CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stadtmuseum Tübingen (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Zifferblatt der Tübinger Rathausuhr

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Bis Ende des 18. Jahrhunderts waren Rathaus- und Kirchturmuhren meist die einzigen Zeitmesser und strukturierten, für jedermann gut sichtbar, den Tag von Sonnenauf- bis -untergang. Dieses Zifferblatt zierte ab 1511 die astronomische Uhr des Tübinger Rathauses. Sie zeigt demnach nicht die Stunden, sondern astronomische Daten. Es verweist mit den äußeren Bildern auf die Tierkreiszeichen im Jahresverlauf. Mit dem gleichen Zeiger wird außerdem die unterschiedliche Länge der Tage im Jahresverlauf angegeben. Die Rathausuhr kündigte zudem die Mondphasen und eine mögliche Mond- oder Sonnenfinsternis an.
Das kleine Türchen im Zifferblatt konnte zum Stellen der Zeiger geöffnet werden.

Material/Technik

Tannenholz, bemalt

Maße

H 195 cm; B 195 cm

Literatur

  • Fastnacht, Kathrin/Pachnicke, Claudine (Hrsg.) (2005): Der stadthistorische Spaziergang. Begleitbuch zur Ausstellung im Stadtmuseum Tübingen. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung am Stadtmuseum Tübingen. Tübingen
Stadtmuseum Tübingen

Objekt aus: Stadtmuseum Tübingen

Das Stadtmuseum Tübingen zeigt wichtige Exponate der Stadtgeschichte und beherbergt den Nachlass der bedeutenden Scherenschnittkünstlerin Lotte...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.